Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Geschichte vor Ort und im virtuellen Raum: Einblicke in die Arbeit an der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen

Geschichte vor Ort und im virtuellen Raum: Einblicke in die Arbeit an der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-37982-7
Name Neumann, Andreas ¬[HerausgeberIn]¬
von Bilavsky, Jörg ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE von Bilavsky, Jörg ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Geschichte vor Ort und im virtuellen Raum
Zusatz zum Titel Einblicke in die Arbeit an der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
Auflage 1st ed. 2022.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2022
2022
2022
Umfang 1 Online-Ressource(XX, 175 S. 17 Abb. in Farbe.)
Reihe ars digitalis
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-37982-7
ISBN ISBN 978-3-658-37983-4
Klassifikation UYV
COM016000
006.8
Kurzbeschreibung Ausstellung.-Bildung/Pädagogik -- Technische Unterstützung von Gedenkstättenführungen. Entwicklung und Implementierung eines Media Guides -- Das digitale Ausstellungsprojekt „Stasi in Berlin. Überwachung und Repression in Ost und West“ -- Bildung/Pädagogik -- Virtuelle Begegnungen im Schulunterricht - Webbasierte historisch-politische Bildungsarbeit durch das Koordinierende Zeitzeugenbüro -- Histories2gether: Tandemseminare zu politischer Verfolgung damals und heute.-Lernpotentiale von VR aus geschichtsdidaktischer und medienpädagogischer Perspektive -- Chatbots in der historisch-politischen Bildung - Digitale Vermittlungsstrategien zum Umgang mit heterogenen Lern- und Besuchergruppen -- Forschung -- Herausforderung Big Data. Das Datenbankprojekt des Forschungsverbundes „Daten politischer Verfolgung“ -- Politische Haft in der DDR. Das Datenbankprojekt des Forschungsverbundes „Daten politischer Verfolgung“ -- Der antisemitisch aufgeladene Trotzkismus-Vorwurf. Ein Beitrag zur Feindbildkonstruktion im Stalinismus.
2. Kurzbeschreibung Die Arbeit in einer Gedenkstätte ist vielgestaltig und interdisziplinär: Sie umfasst Ausstellungen, historisch-politische Bildung, Forschung und nicht zuletzt die Arbeit mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, die dem Publikum an diesem Ort ihre ganz persönliche Geschichte nahebringen. Der Band gibt Einblicke in die verschiedenen Arbeitsbereiche der Gedenkstätte in der ehemaligen zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR in Berlin-Hohenschönhausen. Neue Forschungsergebnisse zur Repressionsgeschichte in der SBZ/DDR werden ebenso vorgestellt wie Ausstellungsentwürfe und didaktische Konzepte zur Vermittlung von Wissen und Werten. Die Digitalisierung spielt in diesem Bereich der Erinnerungskultur schon jetzt eine zentrale Rolle, was sich im vorliegenden Band spiegelt. Die Zielgruppen Beschäftigte in den Bereichen: Gedenkstätten- und Museumspädagogik Forschung zur DDR-Geschichte Public History Geschichtsdidaktik Digitalisierung Medienwissenschaften Ingenieurswissenschaften Informatik Die Herausgeber Andreas Neumann (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen. Jörg von Bilavsky war Leiter des Bereichs Bildung und Vermittlung in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen. Derzeit ist er Leiter des Arbeitsbereichs Kommunikation und Pressesprecher der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur in Berlin.
SWB-Titel-Idn 1823167535
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-37983-4
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500375428 Datensatzanfang . Kataloginformation500375428 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche