Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Normungs- und Standardisierungsstrategien in China und Indien: im Spannungsfeld von Industrie- und Geopolitik und Implikationen für Europa

Normungs- und Standardisierungsstrategien in China und Indien: im Spannungsfeld von Industrie- und Geopolitik und Implikationen für Europa
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-38203-2
Name Freimuth, Joachim ¬[HerausgeberIn]¬
Kaiser, Siglinde ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Kaiser, Siglinde ¬[HerausgeberIn]¬
Name Schädler, Monika ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Normungs- und Standardisierungsstrategien in China und Indien
Zusatz zum Titel im Spannungsfeld von Industrie- und Geopolitik und Implikationen für Europa
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XX, 507 Seiten) : Illustrationen
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-38203-2
ISBN ISBN 978-3-658-38204-9
Klassifikation KJ
BUS042000
650
Kurzbeschreibung Normung und Standardisierung – Kontext und Rahmen -- Normung und Standardisierung in China -- Normung und Standardisierung in Indien -- China und Indien: ein Vergleich -- Was heißt das für Europa und Deutschland?.
2. Kurzbeschreibung Normen bzw. Standards sind unterschätzte Teile von Modernisierung und Innovation. Sie wurden zudem lange als rein technische Angelegenheit betrachtet. Spätestens mit der Digitalisierung zeigt sich nun ihre ökonomische und politische Dimension. Dieses Buch betrachtet Normungs- und Standardisierungsansätze in Indien und China. Die Autoren aus Wissenschaft und Praxis analysieren die jeweiligen Kontexte und beleuchten exemplarisch konkrete Themenfelder. China verfolgt konsequent einen zentralen Plan mit einer geordneten Institutionenlandschaft. In Indien kristallisiert sich ein hybrides Modell heraus, das die diverse Struktur des Landes spiegelt. Beide Länder verfügen über ein technologisches Potenzial, das zu einer bedeutsameren Rolle in der globalen Normungsdebatte führen wird. All das hat Implikationen für die deutsche und europäische Ökonomie, die abschließend betrachtet werden. Aus dem Inhalt Strategische Bedeutung von Normen und Standards Normungs- und Standardisierungskonzepte in China und Indien Anwendungsbeispiele aus verschiedenen Branchen Konsequenzen für Europa und Deutschland Die Herausgeber Joachim Freimuth war Professor für Allgemeine BWL an der Hochschule in Bremen und verfügt über lange Projekterfahrungen in China. Siglinde Kaiser arbeitet als internationale Beraterin zum Thema Normung und QI . Monika Schädler, bis 2019 Professorin für Wirtschaft und Gesellschaft Chinas an der Hochschule Bremen, ist Direktorin des Konfuzius-Instituts Bremen.
SWB-Titel-Idn 1823166881
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-38204-9
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500375407 Datensatzanfang . Kataloginformation500375407 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche