Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Handbuch Mensch-Roboter-Kollaboration

Handbuch Mensch-Roboter-Kollaboration
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1870402588 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Müller, Rainer, 1963 - : Handbuch Mensch-Roboter-Kollaboration
ISBN 978-3-446-47411-6
Name Müller, Rainer ¬[HerausgeberIn]¬
Franke, Jörg ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Franke, Jörg ¬[HerausgeberIn]¬
Name Henrich, Dominik ¬[HerausgeberIn]¬
Kuhlenkötter, Bernd ¬[HerausgeberIn]¬
Raatz, Annika ¬[HerausgeberIn]¬
Verl, Alexander ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Carl Hanser Verlag ¬[Verlag]¬
T I T E L Handbuch Mensch-Roboter-Kollaboration
Auflage 2., aktualisierte Auflage
Verlagsort München
Verlag Hanser
Erscheinungsjahr 2024
2024
Umfang 1 Online-Ressource (XVI, 485 Seiten)
Reihe Hanser eLibrary
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Müller, Rainer, 1963 - : Handbuch Mensch-Roboter-Kollaboration
ISBN ISBN 978-3-446-47460-4
Klassifikation 629.89251
629.8924019
ZL 3500
ZQ 6250
Kurzbeschreibung Die Zusammenarbeit von Mensch und Roboter – Möglichkeiten, Ziele, Grenzen Jeder Robotereinsatz hat nur dann Sinn, wenn er dem Menschen nützt. Der Nutzen eines Roboters entsteht durch seine Fähigkeit, uns von Arbeit zu befreien, die wir nicht machen können oder wollen. Bei der Mensch-Roboter-Kooperation geht es um Arbeitsplätze, an denen der Mensch ohne trennende Schutzeinrichtungen direkt mit einem Roboter zusammenarbeitet. Dadurch wird z. B. die höhere Flexibilität des Menschen mit der größeren Ausdauer und Genauigkeit der Maschine kombiniert. Das vorliegende Handbuch beschreibt alle wichtigen Aspekte, die beim Einsatz von kollaborativen Robotern eine Rolle spielen: - das Geschäfts- und Wettbewerbsumfeld – Wo und wann lohnt sich der Einsatz von kollaborativen Robotern überhaupt? - der vorhandene Maschinenpark im Unternehmen – Passen Roboter da hinein oder muss man zusätzliche Investitionen einplanen? - Arbeitsschutz – Sind Roboter unter allen Umständen sicher? - Technik – Welche Typen gibt es, welche Steuerungskonzepte gibt es? - Produktionsprozesse – Wie werden Roboter auf allen Ebenen erfolgreich integriert, ohne Menschen zu benachteiligen? Zahlreiche Beispiele aus verschiedenen Branchen zeigen die verschiedenen Einsatzszenarien von kollaborativen Industrierobotern. In der 2. Auflage gibt es zahlreiche Updates: - neue Applikationen und Sicherheitsstrategien - Weiterentwicklung der Sensorik und Programmierung - verbesserte Kopplung des Digitalen Zwillings - wesentlich erweiterte Modelle der Mensch-Roboter-Interaktion - neue Ansätze zur Inbetriebnahme und Umprogrammierung - KI-Unterstützung Dieses Buch ist ein Muss für alle, die den Roboter jenseits der Großserie für eine wandelbare Produktionsumgebung einsetzen möchten.
1. Schlagwortkette Roboter
Mensch-Maschine-Kommunikation
Mensch-Maschine-System
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Roboter -- Mensch-Maschine-Kommunikation -- Mensch-Maschine-System
2. Schlagwortkette Mensch-Maschine-Kommunikation
Roboter
Maschinelles Lernen
ANZEIGE DER KETTE Mensch-Maschine-Kommunikation -- Roboter -- Maschinelles Lernen
SWB-Titel-Idn 1801136874
Signatur E-Book Hanser
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://dx.doi.org/10.3139/9783446474604
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Resolving-System
Kataloginformation500375353 Datensatzanfang . Kataloginformation500375353 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche