Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Praxisleitfaden Montageplanung: Grundlagen und Methoden der effizienten Gestaltung von Montagearbeitsplätzen

Praxisleitfaden Montageplanung: Grundlagen und Methoden der effizienten Gestaltung von Montagearbeitsplätzen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1782298770 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schmidt, Maximilian, 1958 - : Praxisleitfaden Montageplanung
ISBN 978-3-446-47299-0
3-446-47299-1
Name Schmidt, Maximilian ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Carl Hanser Verlag ¬[Verlag]¬
T I T E L Praxisleitfaden Montageplanung
Zusatz zum Titel Grundlagen und Methoden der effizienten Gestaltung von Montagearbeitsplätzen
Verlagsort München
Verlag Hanser
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (VIII, 173 Seiten) : Illustrationen, Pläne, Diagramme
Reihe Hanser eLibrary
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-446-47299-0
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schmidt, Maximilian, 1958 - : Praxisleitfaden Montageplanung
ISBN ISBN 978-3-446-47359-1 e-Book
ISBN 978-3-446-47507-6 ePub
Klassifikation 658.533
620
ZM 9260
Kurzbeschreibung Grundlagen und Methoden der effizienten Montageplanung Dieser Praxisleitfaden richtet sich an Produktionsplaner, die mit der Gestaltung von Montagearbeitsplätzen in der industriellen Fertigung betraut sind. Er vermittelt grundlegende Kenntnisse und Methoden zur effizienten und wertsteigernden Planung von Montagesystemen. Folgende Themen werden behandelt: - Übersicht und Einsatzgebiete der manuellen, mechanisierten und (teil)automatisierten Montage - Identifikation der wertschöpfenden Anteile im Montageprozess auf Basis des Toyota-Produktionssystems (TPS) - Einführung des neuen Begriffs „Wertprozess“ (wertsteigernder Prozess) als Kennzahl für die Auslegung von Montagearbeitsplätzen - Verfahren zur Analyse von Arbeitsabläufen und zur Ermittlung von Plan- und Vorgabezeiten: Systeme vorbestimmter Zeiten (SvZ), Methods-Time Measurement (MTM) - Praktische Handlungsempfehlungen für die Erfüllung technischer und betriebswirtschaftlicher Anforderungen der Montageplanung gemäß der REFA-Methodenlehre - Ergonomische Arbeitsgestaltung im Montageprozess - Methoden des fertigungs- und montagegerechten Konstruierens Zahlreiche praktische Anwendungsfälle der Montage in der industriellen Produktion runden den Inhalt ab.
2. Kurzbeschreibung Prof. Dr.- Ing. Maximilian Schmidt hat von 2001 bis 2019 die Fachgebiete Fertigungstechnik und Arbeitsvorbereitung an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) betreut. Zuvor war er viele Jahre in der Wirtschaft, unter anderem als Unternehmensberater sowie als Hauptgeschäftsführer des Deutschen Gewerbeverbandes, Landesverband Bayern e. V., tätig. Seit 2019 ist er stellvertretender Vorstand der REFA-Gliederung Ingolstadt – Regenburg – Landshut.
1. Schlagwortkette Montageplanung
Montagearbeit
Arbeitsplatz
Gestaltung
ANZEIGE DER KETTE Montageplanung -- Montagearbeit -- Arbeitsplatz -- Gestaltung
SWB-Titel-Idn 1800396694
Signatur E-Book Hanser
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://dx.doi.org/10.3139/9783446473591?locatt=mode:legacy
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Resolving-System
Siehe auch Resolving-System
Kataloginformation500375333 Datensatzanfang . Kataloginformation500375333 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche