Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Industrieroboter: Methoden der Steuerung und Regelung

Industrieroboter: Methoden der Steuerung und Regelung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1782300260 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Weber, Wolfgang, 1953 - : Industrieroboter
ISBN 978-3-446-46869-6
Name Weber, Wolfgang ¬[VerfasserIn]¬
Koch, Heiko ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Koch, Heiko ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Carl Hanser Verlag ¬[Verlag]¬
T I T E L Industrieroboter
Zusatz zum Titel Methoden der Steuerung und Regelung
Auflage 5., aktualisierte und erweiterte Auflage
Verlagsort München
Verlag Hanser
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XII, 260 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Hanser eLibrary
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Weber, Wolfgang, 1953 - : Industrieroboter
ISBN ISBN 978-3-446-46870-2 PDF
Klassifikation 629.892
ZQ 6250
Kurzbeschreibung Kompakter Einstieg in die Steuerung und Regelung von Industrieroboter Dieses Standardwerk führt in die Lagebeschreibung, Interpolation, Programmierung und Regelung von Industrierobotern ein. Mit einfachen, anwendungsnahen Beispielen werden schrittweise die erforderlichen mathematischen Methoden erläutert. Das Buch richtet sich zum einen an Studierende der Fachbereiche Technik und Informatik an Universitäten und Hochschulen. Zum anderen liefert es Praktikern aus der Industrie, die fortgeschrittene, leistungsfähige Regelungskonzepte entwickeln möchten, einen effizienten Zugang zur Modellbildung und zum Regelungsentwurf. Neu in dieser Auflage hinzugekommen sind u. a. die Orientierungsbeschreibung durch Roll-Nick-Gier-Winkel, Splines 5. Ordnung sowie eine Einführung in die bildgestützte Regelung. Darüber hinaus sind zusätzliche Beispiele und Aufgaben zur Programmierung, zum Regelungsentwurf und zur inversen Kinematik ergänzt worden, um die Erarbeitung der Themen zu erleichtern. Auf https://www.weber-industrieroboter.de werden die Lösungen zu den Übungsaufgaben im Buch bereitgestellt. Die Aufgaben können mit MATLAB-M-Files nachvollzogen und gelöst werden. Es werden auch auf die Aufgabenklasse angepasste Simulationswerkzeuge zur Verfügung gestellt. Mit dem browserbasierten Entwicklungs- und Visualisierungswerkzeug ManDy können Roboterarme von 2 bis 10 Gelenken definiert werden. Mit einer menügesteuerten einfachen Sprache kann die Bewegung eines Industrieroboters programmiert, mit einem Vollkörpermodell visualisiert und das Regelungsverhalten simuliert werden.
2. Kurzbeschreibung Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Weber ist Studienleiter Robotik an der Wilhelm Büchner Hochschule Darmstadt. Bis März 2019 hat er die Fachgebiete Regelungstechnik/Robotertechnik im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der Hochschule Darmstadt vertreten. Dr.-Ing. Heiko Koch hat 2013 an der Technischen Universität Chemnitz auf dem Gebiet der sensorgestützten Regelung von Robotern promoviert. Seit 2018 lehrt er an der Hochschule Darmstadt im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik im Bereich der Robotik.
1. Schlagwortkette Industrieroboter
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Industrieroboter
2. Schlagwortkette Industrieroboter
ANZEIGE DER KETTE Industrieroboter
SWB-Titel-Idn 1797047213
Signatur E-Book Hanser
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.3139/9783446468702
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Resolving-System
Siehe auch Resolving-System
Kataloginformation500375297 Datensatzanfang . Kataloginformation500375297 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche