Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

WPM - Wertstromorientiertes Prozessmanagement: Effizienz steigern - Verschwendung reduzieren - Abläufe optimieren

WPM - Wertstromorientiertes Prozessmanagement: Effizienz steigern - Verschwendung reduzieren - Abläufe optimieren
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1699136033 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Wagner, Karl Werner, 1966 - : WPM - Wertstromorientiertes Prozessmanagement
ISBN 978-3-446-46520-6
Name Wagner, Karl Werner ¬[VerfasserIn]¬
Lindner, Alexandra ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Lindner, Alexandra ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Carl Hanser Verlag ¬[Verlag]¬
T I T E L WPM - Wertstromorientiertes Prozessmanagement
Zusatz zum Titel Effizienz steigern - Verschwendung reduzieren - Abläufe optimieren
Auflage 3., überarbeitete Auflage
Verlagsort München
Verlag Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XV, 382 Seiten)
Reihe Hanser eLibrary
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-446-46520-6
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Wagner, Karl Werner, 1966 - : WPM - Wertstromorientiertes Prozessmanagement
ISBN ISBN 978-3-446-46678-4
Klassifikation 658.5
QP 500
QP 505
QP 542
Kurzbeschreibung Herausragende Leistungen mit wertstromorientiertem Prozessmanagement erreichen! - Prozesse optimieren und Kosten senken - Praxiserprobte Vorgehensweise - Viele Beispiele und konkrete Tipps Prozessmanagement und Wertstromdesign bieten viele Berührungspunkte und hervorragende Synergieeffekte. Beide Methoden zielen darauf ab, Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken, Zeit einzusparen und herausragende Leistungen zu erbringen. Im Prozessmanagement steht die effiziente Umsetzung aller unternehmerischen Abläufe im Mittelpunkt. Dabei werden die Prozesse systematisch an der Vision und den Strategien ausgerichtet. Wertstromdesign betrachtet direkt den Material- und Informationsfluss, konzentriert sich dabei auf die Hauptflüsse und zielt darauf ab, Durchlaufzeiten zu reduzieren und Verschwendung zu vermeiden. Dieses Werk verbindet nun in einzigartiger Weise beide Ansätze, bleibt dabei ganz konkret und ist durchgängig auf die praktische Umsetzbarkeit ausgerichtet. Damit erhält der Leser einen Leitfaden in die Hand, mit dem er ein ganzheitliches Prozessmanagement aufbauen kann, dabei die Hauptflüsse immer fest im Blick behält und sicherstellt, dass die gesetzten Unternehmensziele erreicht werden.
2. Kurzbeschreibung Dr. Karl W. Wagner ist Geschäftsführer der procon Unternehmensberatung sowie Dozent und Lektor an verschiedenen Hochschulen. Alexandra M. Lindner ist Beraterin, Coach und Trainerin mit den Schwerpunkten Wertstrom, Prozessoptimierung, Projektmanagement, Six Sigma, Statistische Auswertungen, KVP und SMED.
1. Schlagwortkette Prozessmanagement
Materialflusssteuerung
Lean Management
ANZEIGE DER KETTE Prozessmanagement -- Materialflusssteuerung -- Lean Management
2. Schlagwortkette Wertstromdesign
Prozessmanagement
ANZEIGE DER KETTE Wertstromdesign -- Prozessmanagement
3. Schlagwortkette Prozessmanagement
Materialflusssteuerung
Lean Management
ANZEIGE DER KETTE Prozessmanagement -- Materialflusssteuerung -- Lean Management
SWB-Titel-Idn 1797047124
Signatur E-Book Hanser
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://dx.doi.org/10.3139/9783446466784?locatt=mode:legacy
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Resolving-System
Siehe auch Resolving-System
Kataloginformation500375291 Datensatzanfang . Kataloginformation500375291 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche