Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Grundlagen der Orbitmechanik

Grundlagen der Orbitmechanik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1771659572 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Maiwald, Volker, 1981 - : Grundlagen der Orbitmechanik
ISBN 978-3-446-47027-9
Name Maiwald, Volker ¬[VerfasserIn]¬
Quantius, Dominik ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Quantius, Dominik ¬[VerfasserIn]¬
Name Rievers, Benny ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Carl Hanser Verlag ¬[Verlag]¬
T I T E L Grundlagen der Orbitmechanik
Auflage 2., aktualisierte Auflage
Verlagsort München
Verlag Hanser
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (259 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Hanser eLibrary
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Maiwald, Volker, 1981 - : Grundlagen der Orbitmechanik
ISBN ISBN 978-3-446-47052-1 PDF
Klassifikation 629.411
ZO 8000
Kurzbeschreibung Raumfahrt und Raumfahrtanwendungen spielen im Alltag eine immer größere Rolle, insbesondere die Satellitennavigation und -kommunikation. Gleichzeitig ist die Erforschung des Sonnensystems und des Weltalls noch immer ein zentraler Inhalt aktueller Raumfahrtprogramme. Für jede Raumfahrtmission braucht man ausführliche Bahnberechnungen, z. B. um Kontaktzeiten mit Bodenstationen zu bestimmen oder um erforderliche Treibstoffmengen für Manöver zu berechnen. Dieses Buch beleuchtet die dafür notwendige Orbitmechanik auf Basis des Zweikörperproblems und baut darauf das Mehrkörperproblem auf, also die Berücksichtigung mehrerer wirkender Gravitationskräfte. Mit anschaulichen Beispielen wird die Anwendung vertieft, um den Leserinnen und Lesern zu ermöglichen, Machbarkeitsanalysen und erste Abschätzungen durchzuführen. Für weitergehende Berechnungen werden Hinweise geliefert und Rechenverfahren vorgestellt, die typischerweise mittels Computern durchgeführt werden. Das Buch richtet sich an Studierende, Anwender in der Raumfahrt und interessierte Laien. Neu in der 2. Auflage wurden die Kapitel ergänzt und aktualisiert, darüber hinaus wurde ein Kapitel zur Lagedynamik neu hinzugefügt. Auf plus.hanser-fachbuch.de finden Sie zu diesem Titel weiteren kostenlosen digitalen Zusatzinhalt in Form von zahlreichen Übungsaufgaben mit Lösungen und Videos für das bessere Verständnis.
2. Kurzbeschreibung Dr.-Ing. Volker Maiwald ist beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Bremen tätig. Dort arbeitet er in der Systemanalyse als Moderator für Concurrent-Engineering-Studien, als Systemingenieur, Systemanalytiker und im Bereich Niedrigschubbahnoptimierung. Seit 2011 hält er einen Teil der Vorlesungen im Fach Raumflugmechanik an der Universität Bremen. Dipl.-Ing. Dominik Quantius leitet seit 2013 die Gruppe Konzeptentwicklung für Satelliten & Bemannte Raumfahrt am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. Zusätzlich hält er einen Teil der Vorlesungen im Fach Raumflugmechanik an der Universität Bremen. Dr.-Ing. Benny Rievers ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universität Bremen tätig. Als Leiter der Arbeitsgruppe „Modelling Methods and Micro Satellite Systems“ beschäftigt er sich mit hochgenauen Methoden der Orbitpropagation, der numerischen Modellierung von Satellitensystemen und Kleinstsatellitentechnologie.
1. Schlagwortkette Raumfahrt
Flugmechanik
Himmelsmechanik
Raumflugbahn
Gravitation
Numerisches Verfahren
Raumfahrtprogramm
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Raumfahrt -- Flugmechanik -- Himmelsmechanik -- Raumflugbahn -- Gravitation -- Numerisches Verfahren -- Raumfahrtprogramm
2. Schlagwortkette Raumfahrt
Flugmechanik
Himmelsmechanik
Raumflugbahn
Gravitation
Numerisches Verfahren
Raumfahrtprogramm
ANZEIGE DER KETTE Raumfahrt -- Flugmechanik -- Himmelsmechanik -- Raumflugbahn -- Gravitation -- Numerisches Verfahren -- Raumfahrtprogramm
SWB-Titel-Idn 1776053036
Signatur E-Book Hanser
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://dx.doi.org/10.3139/9783446470521?locatt=mode:legacy
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Resolving-System
Siehe auch Resolving-System
Kataloginformation500375275 Datensatzanfang . Kataloginformation500375275 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche