Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Fließgewässer- und Auenentwicklung: Grundlagen und Erfahrungen

Fließgewässer- und Auenentwicklung: Grundlagen und Erfahrungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-662-64434-8
Name Patt, Heinz ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Fließgewässer- und Auenentwicklung
Zusatz zum Titel Grundlagen und Erfahrungen
Auflage 3rd ed. 2022.
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Imprint: Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2022
2022
2022
Umfang 1 Online-Ressource(XXIV, 694 S. 345 Abb., 304 Abb. in Farbe.)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-64434-8
ISBN ISBN 978-3-662-64435-5
Klassifikation TNF
SCI042000
627
Kurzbeschreibung Einführung und Systematik -- Natürliche Fließgewässer, Typologie der Fließgewässer -- Mensch und Fließgewässer -- Fließgewässerentwicklung - Historie, Ziele -- Rechtliche Grundlagen -- Planung der Fließgewässer- und Auenentwicklung -- Erfahrungen.
2. Kurzbeschreibung Dieses Fachbuch erläutert die Grundlagen für die Entwicklung von Fließgewässern und Gewässerauen und hilft dabei an den Erfahrungen der Autoren teilzuhaben. Aktuelle Vorgehensweisen zum Umgang mit einer dynamischen Gewässer- und Auenentwicklung werden nachvollziehbar dargestellt und durch zahlreiche Beispiele aus unterschiedlichen Gewässerlandschaften ergänzt. Zur Erreichung der ambitionierten Ziele der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) sind die gewässerökologischen, naturschutzfachlichen und hydromorphologischen Bedingungen (u. a. Hoch- und Niedrigwasser) im Gewässerkörper und in den angrenzenden Bereichen (u. a. die Gewässerauen), bei der Planung und Gestaltung zu berücksichtigen. Eine ganzheitliche Betrachtungsweise wie hier im Buch gezeigt ist dabei Grundvoraussetzung. Aus dem Inhalt Natürliche Fließgewässer, Typologie der Fließgewässer Mensch und Fließgewässer – Inanspruchnahme, Wasserwirtschaft, Wasserbau Fließgewässerentwicklung – Historie und Ziele Rechtliche Grundlagen Planung der Fließgewässer- und Auenentwicklung Erfahrungen Die Zielgruppe Bauingenieure im Bereich Wasserbau; Planer, Ingenieure und Gutachter an der Schnittstelle Ökologie, Wasserwirtschaft und Wasserbau; Verantwortliche in Behörden und Beteiligte an Genehmigungsverfahren Der Herausgeber Prof. Heinz Patt war von 1993 bis 2008 Leiter des Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Universität Duisburg-Essen. Heute arbeitet er als Berater/Gutachter in wasserwirtschaftlich/wasserbaulichen Projekten, als Sachverständiger für Gerichte und Regierungsstellen sowie in der universitären Weiterbildung. Dem Institut für Umwelt und menschliche Sicherheit (Institute for Environment und Human Security – EHS) der United Nations University (UNU) und anderen UN-Behörden war er über lange Jahre als Berater und Koordinator verbunden. Als Herausgeber und Autor wirkte er auch bei weiteren Fach- und Lehrbüchern im Springer-Verlag mit. Dazu zählen: Naturnaher Wasserbau (in der 5.ten Auflage); Wasserbau (in der 8.ten Auflage) und das Hochwasser-Handbuch (in der 3.ten Auflage). .
SWB-Titel-Idn 1822505453
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-64435-5
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500375219 Datensatzanfang . Kataloginformation500375219 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche