Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Handbuch für mikrobiologische Laboratorien der Schutz- und Sicherheitsstufen 1–4: Planen – Bauen – Betreiben

Handbuch für mikrobiologische Laboratorien der Schutz- und Sicherheitsstufen 1–4: Planen – Bauen – Betreiben
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1757296778 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Handbuch für mikrobiologische Laboratorien der Schutz- und Sicherheitsstufen 1–4
ISBN 978-3-658-34104-6
Name Weber, Udo ¬[HerausgeberIn]¬
Ulrich, Hans-Jürgen ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Ulrich, Hans-Jürgen ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Handbuch für mikrobiologische Laboratorien der Schutz- und Sicherheitsstufen 1–4
Zusatz zum Titel Planen – Bauen – Betreiben
Auflage 1st ed. 2022.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2022
2022
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XVIII, 612 Seiten) : 174 Abb., 87 Abb. in Farbe
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-34104-6
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Handbuch für mikrobiologische Laboratorien der Schutz- und Sicherheitsstufen 1–4
ISBN ISBN 978-3-658-34105-3
Klassifikation TNK
TEC005050
690
Kurzbeschreibung Biosafety/Biosecurity -- Rechtliche Vorgaben -- Prozessbeschreibung -- Voraussetzung zur Planung -- Verfahrenstechnik -- Inbetriebnahme -- Qualifizierung -- Technische Abnahme -- Übergabe an den Nutzer -- Wartung und Instandsetzung -- Organisatorische und personelle Erfordernisse -- Anhang.
2. Kurzbeschreibung Dieses Handbuch ist ein Leitfaden für alle Personen, die sich mit der Thematik der biologischen Sicherheit in Laboratorien der Schutz- und Sicherheitsstufen 1–4 beschäftigen und Fragen zur Umsetzung der rechtlichen Forderungen des Gesetzgebers haben. Hierzu gehören insbesondere das Gentechnikgesetz und die Gentechniksicherheitsverordnung, das Infektionsschutzgesetz, die Biostoffverordnung und dazugehörige technische Regeln für biologische Arbeitsstoffe (TRBA), sowie Beschlüsse des Ausschusses für biologische Arbeitsstoffe (ABAS). Die Mehrzahl der Biostoffe, mit denen in mikrobiologischen und gentechnischen Laboratorien gearbeitet wird, stellen für alle Beteiligten und für die Umwelt Gefahrenquellen dar. Viele dieser Biostoffe können pathogen sein. Folglich ist der Umgang nur unter besonderen Schutzvorkehrungen zulässig. Eine Reihe von Gesetzen und Verordnungen, wie das Gentechnikgesetz und die Biostoffverordnung regeln den Umgang mit Biostoffen. Die beschriebenen Schutzvorkehrungen basieren auf unterschiedlichen rechtlichen Verordnungen. Es werden die Beschaffenheit und die Anforderungen an die Schutz- und Sicherheitsstufen 1–4, in denen Tätigkeiten mit Biostoffen bzw. gentechnischen Arbeiten durchgeführt werden, beschrieben. Die aufgeführten Hinweise und Beispiele entsprechen dem Stand der Wissenschaft und Technik und zeigen Lösungswege auf, die sich bei der Umsetzung der Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen in der Praxis bewährt haben. Der Inhalt Biosafety/Biosecurity – Rechtliche Vorgaben – Prozessbeschreibung – Voraussetzungen zur Planung – Verfahrenstechnik – Inbetriebnahme – Qualifizierung – Technische Abnahme – Übergabe an den Nutzer – Wartung und Instandsetzung – Organisatorische und personelle Erfordernisse – Anhang Die Zielgruppen Architekten – Laborplaner – TGA Planer – Betreiber – Fachkraft für Arbeitsschutz –Betriebsärzte und die zuständigen Behörden Die Herausgeber Udo Josef Weber, Beratender Ingenieur für Haus-, Reinraum- und Labortechnik Hans-Jürgen Ulrich, Geschäftsführer MLT Medizin- und Labortechnik.
1. Schlagwortkette Mikrobiologisches Labor
Gebäudeplanung
Bauausführung
Biologische Sicherheit
Arbeitssicherheit
SWB-Titel-Idn 1821190815
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-34105-3
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500375024 Datensatzanfang . Kataloginformation500375024 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche