Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Asymptotische Stochastik: eine Einführung mit Blick auf die Statistik

Asymptotische Stochastik: eine Einführung mit Blick auf die Statistik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 180524261X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Henze, Norbert, 1951 - : Asymptotische Stochastik
ISBN 978-3-662-65610-5
Name Henze, Norbert ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Asymptotische Stochastik: eine Einführung mit Blick auf die Statistik
Verlagsort Berlin
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XVII, 421 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-65610-5
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Henze, Norbert, 1951 - : Asymptotische Stochastik
ISBN ISBN 978-3-662-65611-2
Klassifikation PBT
PBWL
MAT029000
519.2
SK 820
Kurzbeschreibung Vorwort -- Symbolverzeichnis -- 1 Grundlagen aus der Wahrscheinlichkeitstheorie -- 2 Ein poissonscher Grenzwertsatz für Dreiecksschemata -- 3 Die Momentenmethode -- 4 Ein zentraler Grenzwertsatz für stationäre m-abhängige Folgen -- 5 Die multivariate Normalverteilung -- 6 Verteilungskonvergenz und zentraler Grenzwertsatz in Rd -- 7 Empirische Verteilungsfunktion -- 8 Grenzwertsätze für U-Statistiken -- 9 Grundbegriffe der Schätztheorie -- 10 Maximum-Likelihood-Schätzung -- 11 Asymptotische (relative) Effizienz von Schätzern -- 12 Likelihood-Quotienten-Tests -- 13 Wahrscheinlichkeitsmaße auf metrischen Räumen -- 14 Verteilungskonvergenz in metrischen Räumen -- 15 Wiener-Prozess, Satz von Donsker und Brown’sche Brücke -- 16 Der Raum D[0,1], empirische Prozesse -- 17 Zufallselemente in separablen Hilberträumen -- Nachwort -- Lösungen der Übungsaufgaben -- Literaturverzeichnis -- Index.
2. Kurzbeschreibung Dieses Lehrbuch liefert einen verständnisorientierten Einstieg in die asymptotische Stochastik. Es ist vom Niveau her zu Beginn eines Mathematik-Masterstudiums angesiedelt und deckt den Stoff ab, der in einer vierstündigen Vorlesung mit zweistündigen Übungen vermittelt werden kann. Einzelne Kapitel eignen sich zudem für Seminare am Ende eines Bachelorstudiums. Neben eher grundständigen Themen wie der Momentenmethode zum Nachweis von Verteilungskonvergenz oder dem multivariaten zentralen Grenzwertsatz und der Delta-Methode werden unter anderem Grenzwertsätze für U-Statistiken und der Satz von Donsker sowie die Brown'sche Brücke mit Anwendungen auf die Statistik behandelt. Das Buch schließt mit einem zentralen Grenzwertsatz für hilbertraumwertige Zufallselemente mit Anwendungen auf gewichtete L²-Statistiken. Ein besonderes Merkmal des Buches sind 133 Selbstfragen, die am Ende des jeweiligen Kapitels beantwortet werden, sowie 181 Übungsaufgaben mit Lösungen. Hierdurch eignet sich dieses Werk sehr gut zum Selbststudium. Der Autor Norbert Henze ist Professor i.R. für Stochastik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Er wurde mit dem Ars legendi-Fakultätenpreis 2014 für exzellente Hochschullehre in Mathematik ausgezeichnet.
1. Schlagwortkette Asymptotische Statistik
Asymptotische Wahrscheinlichkeitsverteilung
Momentenmethode <Mathematik>
Verteilungskonvergenz
Zentraler Grenzwertsatz
U-Statistik
Maximum-Likelihood-Schätzung
ANZEIGE DER KETTE Asymptotische Statistik -- Asymptotische Wahrscheinlichkeitsverteilung -- Momentenmethode -- Verteilungskonvergenz -- Zentraler Grenzwertsatz -- U-Statistik -- Maximum-Likelihood-Schätzung
SWB-Titel-Idn 1821190343
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-65611-2
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500375006 Datensatzanfang . Kataloginformation500375006 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche