Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Pflegereport 2021: junge Menschen und Pflege : Einstellungen und Erfahrungen nachkommender Generationen

Pflegereport 2021: junge Menschen und Pflege : Einstellungen und Erfahrungen nachkommender Generationen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Klie, Thomas ¬[VerfasserIn]¬
Haumann, Wilhelm ¬[MitwirkendeR]¬
ANZEIGE DER KETTE Haumann, Wilhelm ¬[MitwirkendeR]¬
Name Moeller-Bruker, Christine ¬[MitwirkendeR]¬
Schön, Isabel ¬[MitwirkendeR]¬
Stürner, Lukas ¬[MitwirkendeR]¬
Oyoyo, Stefanie ¬[MitwirkendeR]¬
Storm, Andreas ¬[Herausgebendes Organ]¬
T I T E L Pflegereport 2021
Zusatz zum Titel junge Menschen und Pflege : Einstellungen und Erfahrungen nachkommender Generationen
Weitere Titel Junge Menschen und Pflege
Verlagsort Heidelberg
Verlag medhochzwei Verlag GmbH
Erscheinungsjahr Oktober 2021
2021
Umfang VIII, 196 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Format 24 cm x 17 cm
Reihe Pflegereport ; 2021
Pflegereport ...
Band 2021
2. Reihe Beiträge zur Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung
Band Band 35
Notiz / Fußnoten Enthält: 7 Beiträge
ISBN ISBN 978-3-86216-858-3 : EUR 29.99 (DE), EUR 30.90 (AT)
ISBN 3-86216-858-1
Klassifikation 610
QX 915
1566610834 MT 10400
XC 5900
Kurzbeschreibung Von den mehr als vier Millionen Pflegebedürftigen in Deutschland werden über die Hälfte zu Hause von ihren Angehörigen versorgt. Dabei wird kaum gesehen, dass auch viele junge Menschen bei der Pflege von Geschwistern, Eltern oder Großeltern zu Hause unterstützen. Der Pflegereport 2021 der DAK-Gesundheit rückt diese Generation der jungen Pflegenden in den Mittelpunkt und will an der Stelle auch politische Impulse setzen. Denn pflegende Angehörige wurden von der Bundesregierung auch bei der jüngsten Pflegereform zu wenig berücksichtigt. Dabei hat gerade die Corona-Pandemie diesen jungen Menschen bei der Pflege ihrer Angehörigen sehr viel abverlangt. Der DAK-Pflegereport 2021 skizziert in qualifizierten Einzelinterviews die vielfältigen Pflegeaufgaben der nachkommenden Generationen, deren Einstellungen und Erfahrungen. Ergänzend dazu ist erneut eine Bevölkerungsbefragung Teil dieses Pflegereports. Die Ergebnisse zeigen eine große Bereitschaft in der jungen Bevölkerung, Aufgaben der Pflege von Angehörigen zu übernehmen und zwar unabhängig von Alter und Einkommen. 83 Prozent der Befragten geben an, positive Erfahrungen im Zusammenhang mit der Übernahme von Sorge- und Pflegeaufgaben gemacht zu haben – Frauen noch häufiger als Männer. Zugleich wird deutlich, dass wir dringend einen positiven Diskurs in der Gesellschaft zur Pflege brauchen, um mehr Menschen für die Pflege zu gewinnen. Die Aufgabe ist nicht nur Herausforderung und Belastung, sondern auch Freude und Bereicherung für den Pflegenden. Die Online-Befragungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DAK-Pflegestützpunkte verdichten sich zu einem Appell an die Politik: Den Themen Pflege und junge Pflegende sollte ein höherer Stellenwert eingeräumt werden! „Pflegende Angehörige wurden bei der jüngsten Pflegereform der Bundesregierung zu wenig berücksichtigt und das, obwohl ihr Einsatz gerade in der Pandemie unverzichtbar war. Die Politik sollte sich nach der Bundestagswahl stärker den Bedürfnissen der jungen Pflegenden und der großen Zahl der pflegenden Angehörigen widmen“, sagt Andreas Storm, Vorstandsvorsitzender der DAK-Gesundheit. „Junge Pflege ist auch Ausdruck von Generationensolidarität. Sie ist aber nicht umsonst zu haben. Gefragt sind öffentliche Aufmerksamkeit, Würdigung, Unterstützung und verlässliche überall verfügbare Infrastruktur. An ihnen mangelt es – vielfach und vielerorts“, so Prof. Dr. Thomas Klie, Professor an der Evangelischen Hochschule Freiburg, Institutsleiter AGP Sozialforschung, Privatdozent Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.
SWB-Titel-Idn 1774641429
Signatur 207 900
Kataloginformation500374943 Datensatzanfang . Kataloginformation500374943 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00416499 QX 915 K65
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500374943 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500374943 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche