Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Handbuch Unternehmensberichterstattung: regulatorische Anforderungen – Entwicklungstendenzen – Perspektiven der Stakeholder

Handbuch Unternehmensberichterstattung: regulatorische Anforderungen – Entwicklungstendenzen – Perspektiven der Stakeholder
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1766382193 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Handbuch Unternehmensberichterstattung
ISBN 978-3-503-20094-8
Name Keitz, Isabel ¬von¬ ¬[HerausgeberIn]¬
Wulf, Inge ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Wulf, Inge ¬[HerausgeberIn]¬
Name Pelster, Clemens ¬[HerausgeberIn]¬
Bachmann, Philipp ¬[MitwirkendeR]¬
Barrantes, Eloy ¬[MitwirkendeR]¬
Becker, Robert ¬[MitwirkendeR]¬
Behncke, Nicolette ¬[MitwirkendeR]¬
Daschner, Annette Maria ¬[MitwirkendeR]¬
Fink, Christian ¬[MitwirkendeR]¬
Harrer, Theresia ¬[MitwirkendeR]¬
Körperschaft Erich-Schmidt-Verlag <Berlin> ¬[Verlag]¬
T I T E L Handbuch Unternehmensberichterstattung
Zusatz zum Titel regulatorische Anforderungen – Entwicklungstendenzen – Perspektiven der Stakeholder
Verlagsort Berlin
Verlag Erich Schmidt Verlag
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (384 Seiten)
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed September 15, 2021)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Handbuch Unternehmensberichterstattung
ISBN ISBN 978-3-503-20095-5
Klassifikation 657.96
QP 823
QP 820
Kurzbeschreibung Die Unternehmensberichterstattung entwickelt sich äußerst dynamisch weiter. Gerade nichtfinanzielle Berichterstattungselemente wenden sich an einen immer breiteren Stakeholderkreis. Welche Berichtpflichten von welchen Unternehmen in welchen Formaten für welche Adressaten offenzulegen sind, nehmen 30 Experten in diesem Handbuch systematisch in den Blick. Teil 1 zeigt für die verschiedenen Berichtselemente neben Berichtsinhalten, Anwenderkreisen, Zielsetzungen, Gestaltungsmöglichkeiten und prüfungsrechtlichen Anforderungen auch neue Kommunikationswege auf. Teil 2 beleuchtet die Sicht der unterschiedlichen Stakeholdergruppen. Erfahrene Repräsentanten verdeutlichen die sich ändernden Erwartungen der Standardsetter, Unternehmen verschiedener Größe, Abschlussprüfer, Investoren, Arbeitnehmervertreter und NGOs.
1. Schlagwortkette Stakeholder
Unternehmen
ANZEIGE DER KETTE Stakeholder -- Unternehmen
SWB-Titel-Idn 1770803858
Signatur E-Book Erich Schmidt
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.ESV-Campus.de/978-3-503-20095-5
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500374888 Datensatzanfang . Kataloginformation500374888 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche