Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Elemente der Straftat und ihre Konkretisierung in der Fallbearbeitung

¬Die¬ Elemente der Straftat und ihre Konkretisierung in der Fallbearbeitung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-662-65498-9
Name Freund, Georg ¬[VerfasserIn]¬
Bünzel, Annika ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Bünzel, Annika ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Die¬ Elemente der Straftat und ihre Konkretisierung in der Fallbearbeitung
Auflage 1st ed. 2022.
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Imprint: Springer
Erscheinungsjahr 2022
2022
2022
Umfang 1 Online-Ressource(XIII, 241 S. 10 Abb. in Farbe.)
Reihe Tutorium Jura
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-65498-9
ISBN ISBN 978-3-662-65499-6
Klassifikation LNF
LAW026000
345
Kurzbeschreibung § 1 Die Bestimmung der Straftatelemente auf gesetzlicher Ermächtigungsgrundlage (Art. 103 II GG, § 1 StGB) -- § 2 Der Aufbau der Straftat in der Fallbearbeitung und die dafür notwendigen Definitionen der allgemeinen Straftatkriterien am Beispiel des vollendeten Erfolgsdelikts -- § 3 Vermeintliche Besonderheiten der Prüfung eines Versuchsdelikts -- § 4 Die Prüfung von Straftaten, die einen Verstoß gegen eine monistisch legitimierte Verhaltensnorm voraussetzen -- § 5 Allgemeine Hinweise zur strafrechtlichen Gutachtentechnik -- § 6 Exemplarische Verdeutlichung der Straftatelemente und ihrer Konkretisierung anhand eines einfachen Falles -- § 7 Musterklausur „Außer Kontrolle – Von Viren und Menschen“.
2. Kurzbeschreibung Dieses Lehrbuch behandelt die für die strafrechtliche Fallbearbeitung unerlässlichen Grundlagen. Auswendig gelernte Schemata und Definitionen allein reichen für eine angemessene Behandlung strafrechtlicher Probleme nicht aus. Wer aber die allgemeinen Grundlagen der Straftat verstanden und die sich daraus ergebenden Elemente mit ihren Definitionen zur Hand hat, ist in der Lage, auch mit unbekannten Problemen zurecht zu kommen. Das Buch bietet dafür zahlreiche Vorschläge neuer Definitionen, die in die Erläuterung der allgemeinen Grundlagen der Straftat eingebettet sind. Für die Umsetzung in die strafrechtliche Fallbearbeitung wird ein Einheitsschema präsentiert, das sich aus den sachlichen Anforderungen ableitet, die an jede Form der Straftat zu stellen sind. In der jeweiligen Konkretisierung bietet es für die Prüfung jedes denkbaren Straftatbestandes eine sinnvolle Grundlage. Insbesondere am Anfang des Studiums – aber auch noch in der Examensvorbereitung – bleibt angesichts der Fülle des zu lernenden Stoffs für das Verständnis der Grundlagen oft kein Raum mehr. Die Devise des Buches lautet daher: Verstehen statt stures Auswendiglernen! Das Werk bietet einerseits das Rüstzeug für alle, die für den Studienbeginn im Strafrecht nach etwas suchen, das abstrakte Grundlagen des Allgemeinen Teils mit der konkreten Umsetzung in die Fallbearbeitung verknüpft. Gleichermaßen geeignet ist es aber auch für fortgeschrittene Studierende in der Examensvorbereitung und nicht zuletzt für all diejenigen Lehrenden, die ein Interesse daran haben, die Strukturen und Grundlagen der strafrechtlichen universitären Ausbildung neu zu überdenken.
SWB-Titel-Idn 1820342123
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-65499-6
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500374848 Datensatzanfang . Kataloginformation500374848 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche