Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bildrechte in Lehre, Wissenschaft und Kultur: Bilder rechtssicher in der Wissensvermittlung publizieren

Bildrechte in Lehre, Wissenschaft und Kultur: Bilder rechtssicher in der Wissensvermittlung publizieren
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1815546557 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Eggers, Christian W.: Bildrechte in Lehre, Wissenschaft und Kultur
ISBN 978-3-658-39312-0
Name Eggers, Christian W. ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Bildrechte in Lehre, Wissenschaft und Kultur
Zusatz zum Titel Bilder rechtssicher in der Wissensvermittlung publizieren
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer
Erscheinungsjahr [2022]
[2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XXIV, 194 Seiten, 26 Abb., 7 Abb. in Farbe)
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Eggers, Christian W.: Bildrechte in Lehre, Wissenschaft und Kultur
ISBN ISBN 978-3-658-39313-7
Klassifikation LNJ
LAW000000
343.099
PE 745
Kurzbeschreibung Grundverständnis zum Urheberrecht -- Welche Erlaubnisse zur Nutzung fremder Videos, Grafiken und Fotos für den Kunst-, Kultur- und Wissenschaftsbereich benötigt werden -- Wie das Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz (UrhDaG) für die Kommunikation über soziale Netzwerke innerhalb der Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden kann -- Welche Vor- und Nachteile Open-Content-Lizenzen bieten.-Wie das Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz (UrhWissG) für die Nutzungen von Texten, Bildern und Filmen in Schulen, Universitäten und Bibliotheken greift -- Wie Abbildungen von Menschen sowie Marken, Designs und Produkten publiziert werden dürfen.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch erklärt, wie Videos, Grafiken und Fotos in der Wissenschaft, Lehre und Kultur ohne urheberrechtliche Probleme sowie möglichst vergütungsfrei genutzt und bereitgestellt werden können. Das Thema Bildrechte ist sehr komplex und führt in der täglichen Arbeit häufig zu erheblichen Unsicherheiten und Problemen. Mit diesem Werk bekommen Mitarbeitende in der Wissenschaft, Lehre und Kultur die gewünschte Sicherheit in allen Fragen der Bildnutzung. Das Buch ist als Leitfaden aufgebaut und eignet sich als Nachschlagewerk sowie Kurzlehrbuch für Nicht-Juristen, die konkrete Fragen zum Thema Bildrechte haben und nach schnellen Antworten suchen. Christian W. Eggers vermittelt hierfür die notwendigen rechtlichen Grundlagen. Grafiken, Entscheidungsbäume sowie zahlreiche Beispiele illustrieren kompakt und verständlich alle entscheidungsrelevanten Aspekte und bieten wertvolle Praxisempfehlungen für die Bildnutzung. Der Inhalt Grundverständnis zum Urheberrecht Welche Erlaubnisse zur Nutzung fremder Videos, Grafiken und Fotos für den Kunst-, Kultur- und Wissenschaftsbereich benötigt werden Wie das Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz (UrhDaG) für die Kommunikation über soziale Netzwerke innerhalb der Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden kann Welche Vor- und Nachteile Open-Content-Lizenzen bieten Wie das Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz (UrhWissG) für die Nutzungen von Texten, Bildern und Filmen in Schulen, Universitäten und Bibliotheken greift Wie Abbildungen von Menschen sowie Marken, Designs und Produkten publiziert werden dürfen Der Autor Christian W. Eggers ist zertifizierte Fachkraft für Datenschutz und Dozent für Medienrecht. Mit seinen Erfahrungen als Pressefotograf, Bildredakteur und Seminarleiter kennt er beide Seiten des Bildrechtemanagements: die des Bildproduzenten und die des Bildnutzers.
1. Schlagwortkette Deutschland
Wissensvermittlung
Wissenschaftliches Arbeiten
Urheberrecht
Medienrecht
Bildnisschutz
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Wissensvermittlung -- Wissenschaftliches Arbeiten -- Urheberrecht -- Medienrecht -- Bildnisschutz
SWB-Titel-Idn 1820339327
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-39313-7
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500374782 Datensatzanfang . Kataloginformation500374782 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche