Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Linguistische Kulturanalyse

Linguistische Kulturanalyse
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 166610910X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Linguistische Kulturanalyse
ISBN 978-3-11-058305-2
Name Schröter, Juliane ¬[HerausgeberIn]¬
Tienken, Susanne ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Tienken, Susanne ¬[HerausgeberIn]¬
Name Ilg, Yvonne ¬[HerausgeberIn]¬
Scharloth, Joachim ¬[HerausgeberIn]¬
Bubenhofer, Noah ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Linguistische Kulturanalyse
Verlagsort Berlin ; Boston
Verlag De Gruyter
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (VIII, 415 Seiten)
Reihe Reihe Germanistische Linguistik ; 314
Reihe Germanistische Linguistik
Band 314
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Linguistische Kulturanalyse
ISBN ISBN 978-3-11-058359-5 (EPUB)
ISBN 978-3-11-058589-6 (PDF)
Systemvoraussetzungen $bMode of access: Internet via World Wide Web
Klassifikation LAN009000
SOC000000
FOR009000
410.18
GC 5001
GC 1040
Kurzbeschreibung Die linguistische Kulturanalyse ist eine relativ junge Ausprägung sprachwissenschaftlicher Forschung, die sich derzeit zunehmend etabliert. Sie geht von der Annahme aus, dass sich Sprachliches und Kulturelles gegenseitig hervorbringen, und untersucht dieses Verhältnis theoretisch und empirisch. Der Band Linguistische Kulturanalyse versammelt 17 Beiträge, die sich einerseits mit grundlegenden kulturanalytischen Konzepten und Annahmen auseinandersetzen und andererseits das Potenzial der linguistischen Kulturanalyse an lexikalischen, morphosyntaktischen, praktikenbezogenen, textuellen und diskursiven Beispielen des Sprachgebrauchs veranschaulichen. Damit stellt der Band den State of the Art der linguistischen Kulturanalyse dar und entwirft zugleich deren Zukunftsperspektiven
2. Kurzbeschreibung Frontmatter -- Dank -- Inhalt -- Linguistische Kulturanalyse / Schröter, Juliane / Tienken, Susanne / Ilg, Yvonne -- „s hat sicherlich auch öh (0.4) kultuRELle (0.8) öh n kultuRELlen hintergrund“ / Deppermann, Arnulf -- Sprachgebräuche jenseits des Sprechens / Krämer, Sybille -- Konservierung und die kulturelle Kreativität der Sprache / Feilke, Helmuth -- Binäre Codes und komplexes Denken / Tanner, Jakob -- Onomastische Kulturanalyse / Nübling, Damaris -- Sprachliche Gewalt differenzieren / Hornscheidt, Lann -- Phraseologische Textvernetzung – online / Kleinberger, Ulla -- Meines Vaters Haus und des Trainers Credo / Schuster, Britt-Marie -- Konstruktionale Aspekte schriftkultureller Autozentrierung im Spätmittelalter / Tophinke, Doris -- Auf dem Weg zu einer pluriarealen Variantenpragmatik / Dürscheid, Christa / Simon, Horst J. -- ‚Kultur-in-kommunikativen-Praktiken‘ / Günthner, Susanne -- Das Ferienwetter auf der Ansichtskarte / Hausendorf, Heiko -- Kulturbezogene Textlinguistik und kulturanalytische Textstilistik / Fix, Ulla -- Journalistische Kulturen aus der Perspektive einer kulturanalytischen Medienlinguistik / Luginbühl, Martin / Hauser, Stefan -- Kulturlinguistik und sprachliche Sozialgeschichte / Kämper, Heidrun -- „Political Correctness“ in der Schweiz / Eugster, David -- Register
1. Schlagwortkette Kultur
Linguistik
Kulturanalyse
ANZEIGE DER KETTE Kultur -- Linguistik -- Kulturanalyse
2. Schlagwortkette Kultur
Linguistik
Kulturanalyse
ANZEIGE DER KETTE Kultur -- Linguistik -- Kulturanalyse
SWB-Titel-Idn 1669418472
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783110585896
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500374734 Datensatzanfang . Kataloginformation500374734 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche