Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Gekränkte Freiheit: Aspekte des libertären Autoritarismus

Gekränkte Freiheit: Aspekte des libertären Autoritarismus
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1830047426 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Amlinger, Carolin, 1984 - : Gekränkte Freiheit
Name Amlinger, Carolin ¬[VerfasserIn]¬
Nachtwey, Oliver ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Nachtwey, Oliver ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Suhrkamp Verlag ¬[Verlag]¬
T I T E L Gekränkte Freiheit
Zusatz zum Titel Aspekte des libertären Autoritarismus
Auflage Originalausgabe
Verlagsort Berlin
Verlag Suhrkamp
Erscheinungsjahr 2022
2022
Umfang 478 Seiten
Format 22 cm x 14 cm
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 423-461
Enthält ein Sachregister
Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Amlinger, Carolin, 1984 - : Gekränkte Freiheit
ISBN ISBN 978-3-518-43071-2 Festeinband : EUR 28.00 (DE), EUR 26.80 (AT), CHF 36.50 (freier Preis)
ISBN 3-518-43071-8
Klassifikation RA05.01
SF01
306.2
300
320
ME 2500
Kurzbeschreibung Klappentext: Corona-Kritiker mit Blumenketten, Künstlerinnen, die naturwissenschaftliche Erkenntnisse infrage stellen, Journalisten, die sich als Rebellen gegen angebliche Sprechverbote inszenieren: Der libertäre Autoritäre hat Einzug gehalten in den politischen Diskurs. Er sehnt sich nicht nach einer verklärten Vergangenheit oder der starken Hand des Staates, sondern streitet lautstark für individuelle Freiheiten. Etwa frei zu sein von Rücksichtnahme, von gesellschaftlichen Zwängen - und frei von gesellschaftlicher Solidarität. Der libertäre Autoritarismus, so Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey, ist eine Folge der Freiheitsversprechen der Spätmoderne: Mündig soll er sein, der Einzelne, dazu noch authentisch und hochgradig eigenverantwortlich. Gleichzeitig erlebt er sich als zunehmend macht- und einflusslos gegenüber einer komplexer werdenden Welt. Das wird als Kränkung erfahren und äußert sich in Ressentiment und Demokratiefeindlichkeit. Auf der Grundlage zahlreicher Fallstudien verleihen Amlinger und Nachtwey dieser Sozialfigur Kontur. Sie erläutern die sozialen Gründe, die zu einem Wandel des autoritären Charakters führten, wie ihn noch die Kritische Theorie sich dachte. Die Spätmoderne bringt einen Protesttypus hervor, dessen Ruf nach individueller Souveränität eine Bedrohung ist für eine Gesellschaft der Freien und Gleichen: die Verleugnung einer geteilten Realität. Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste für November 2022. In der Kategorie Sachbuch für den Preis der Leipziger Buchmesse 2023 nominiert.
1. Schlagwortkette Individualisierung
Kränkung
Autoritarismus
Protest
Freiheit
Demokratie
Gefahr
Populismus
ANZEIGE DER KETTE Individualisierung -- Kränkung -- Autoritarismus -- Protest -- Freiheit -- Demokratie -- Gefahr -- Populismus
SWB-Titel-Idn 1797803670
Signatur 207 845
Internetseite / Link Cover
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Rezension
Siehe auch Rezension
Siehe auch Inhaltsbeschreibung & Leseprobe
Kataloginformation500374705 Datensatzanfang . Kataloginformation500374705 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00416354 MR 6050 A517
Freihand   Hauptbibliothek . . Ausgeliehen . 19 Jul 2024
. Katalogdatensatz500374705 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500374705 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche