Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bildungserfahrungen geflüchteter Adoleszenter an einer Waldorfschule

Bildungserfahrungen geflüchteter Adoleszenter an einer Waldorfschule
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-39433-2
Name Beckel, Larissa ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Bildungserfahrungen geflüchteter Adoleszenter an einer Waldorfschule
Auflage 1st ed. 2022.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer VS
Erscheinungsjahr 2022
2022
2022
Umfang 1 Online-Ressource(XIX, 353 S. 8 Abb.)
Reihe Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion ; 27
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-39433-2
ISBN ISBN 978-3-658-39434-9
Klassifikation JFF
POL029000
303.372
Kurzbeschreibung E inleitung -- Beschulung von Geflüchteten - Diskurse der interkulturellen Bildung, Erziehung und Forschung -- Waldorfpädagogik und Interkulturalität -- Methodisches Vorgehen -- Vorstellung des Feldes -- Fallbeschreibungen der geflüchteten Jugendlichen -- Gelingens-und Risikofaktoren für gesellschaftliche Teilhabe -- Analyse der narrativen Landkarten des pädagogischen Teams -- Diskriminierung, Macht und Partizipation -- Fazit.
2. Kurzbeschreibung Im vorliegenden Band geht es um die Erfahrungen junger Geflüchteter an einer Waldorfschule. Insbesondere für neu migrierte und geflüchtete Kinder und Jugendliche besteht ein hohes Risiko, in gering qualifizierende Bildungsgänge des deutschen Bildungssystems eingruppiert zu werden, wodurch ein Bildungsaufstieg und gesellschaftliche Partizipation stark erschwert werden. Das empirische Projekt zeigt anhand von Fallbeispielen minderjähriger unbegleiteter Geflüchteter, welche Faktoren zu mehr Bildungsgerechtigkeit insbesondere für Schüler*innen mit Fluchtgeschichte beitragen können. Die methodische Grundlage bildet die qualitativ-rekonstruktive Sozialforschung. Die Autorin Larissa Beckel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Alanus Hochschule am Institut für Waldorfpädagogik, Inklusion und Interkulturalität in Mannheim. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen Inklusion, Flucht und Migration sowie Intersektionalität.
SWB-Titel-Idn 1820013871
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-39434-9
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500374686 Datensatzanfang . Kataloginformation500374686 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche