Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Allgemeine Relativitätstheorie und die Darstellung Schwarzer Löcher in interaktiven Medien: eine Analyse am Beispiel des Computerspiels „Elite Dangerous“

Allgemeine Relativitätstheorie und die Darstellung Schwarzer Löcher in interaktiven Medien: eine Analyse am Beispiel des Computerspiels „Elite Dangerous“
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1815534907 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Maksimović, Rebecca: Allgemeine Relativitätstheorie und die Darstellung Schwarzer Löcher in interaktiven Medien
ISBN 978-3-658-39252-9
Name Maksimović, Rebecca ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Allgemeine Relativitätstheorie und die Darstellung Schwarzer Löcher in interaktiven Medien
Zusatz zum Titel eine Analyse am Beispiel des Computerspiels „Elite Dangerous“
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (VIII, 99 Seiten, 24 Abb., 22 Abb. in Farbe)
Reihe BestMasters
Hochschulschriftenvermerk $bMasterarbeit
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-39252-9
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Maksimović, Rebecca: Allgemeine Relativitätstheorie und die Darstellung Schwarzer Löcher in interaktiven Medien
ISBN ISBN 978-3-658-39253-6
Klassifikation PHU
SCI040000
530.1
US 2200
Kurzbeschreibung Einleitung -- Allgemeine Relativitätstheorie -- Schwarze Löcher und Effekte der ART -- Schwarze Löcher in „Elite Dangerous“ -- Zusammenfassung und Ausblick -- Literaturverzeichnis.
2. Kurzbeschreibung Die Darstellungen von Schwarzen Löcher in Büchern, im Fernsehen und in Computerspielen prägen die Vorstellungen der Öffentlichkeit über Astrophysik und die Allgemeine Relativitätstheorie (ART). Deshalb stellt sich die spannende Frage, inwiefern die Darstellungen der Wissenschaft entsprechen. Das vorliegende Buch geht dieser Frage nach, indem zwei Effekte der ART an Schwarzen Löchern, die Lichtablenkung und die gravitative Rotverschiebung, exemplarisch in dem Computerspiel „Elite Dangerous“ untersucht werden. Dafür wird zuerst die ART elementar eingeführt und auf Grundlage der Theorie werden schwarze Löcher und ihre Effekte beschrieben. Danach wird dieses Fachwissen auf Bildausschnitte des Computerspiels angewendet und diese untersucht. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf eine möglichst nachvollziehbare kleinschrittige Darstellung mit anschaulichen Beispielen gelegt, sodass die Arbeit auch für Lehramtsstudierende und Lehrkräfte gut verständlich ist. Die Autorin Rebecca Maksimović ist angehende Gymnasiallehrerin für die Fächer Physik, evangelische Religionslehre und Mathematik. Studiert hat sie an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz und ist nun Referendarin am Studienseminar Darmstadt.
1. Schlagwortkette Schwarzes Loch
Lichtablenkung
Gravitationsrotverschiebung
Computerspiel
ANZEIGE DER KETTE Schwarzes Loch -- Lichtablenkung -- Gravitationsrotverschiebung -- Computerspiel
SWB-Titel-Idn 1820013723
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-39253-6
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500374678 Datensatzanfang . Kataloginformation500374678 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche