Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Antennen und Strahlungsfelder: elektromagnetische Wellen auf Leitungen, im Freiraum und ihre Abstrahlung

Antennen und Strahlungsfelder: elektromagnetische Wellen auf Leitungen, im Freiraum und ihre Abstrahlung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1808591488 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kark, Klaus W., 1961 - : Antennen und Strahlungsfelder
ISBN 978-3-658-38594-1
Name Kark, Klaus W. ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Antennen und Strahlungsfelder
Zusatz zum Titel elektromagnetische Wellen auf Leitungen, im Freiraum und ihre Abstrahlung
Auflage 9., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XXIV, 804 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-38594-1
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kark, Klaus W., 1961 - : Antennen und Strahlungsfelder
ISBN ISBN 978-3-658-38595-8
Klassifikation TJF
TEC024000
621.3
ZN 6440
Kurzbeschreibung Einleitung -- Mathematische Grundlagen -- Grundlagen der Elektrodynamik -- Ebene Wellen -- Reflexion und Brechung I (Grundlagen) -- Reflexion und Brechung II (Anwendungen) -- TEM-Wellen und Leitungen -- Wellenleiter -- Dispersion in Hohlleitern -- Grundbegriffe der Antennentechnik -- Relativistische Elektrodynamik I (Grundlagen) -- Relativistische Elektrodynamik II (Strahlung) -- Relativistische Elektrodynamik III (Radartechnik) -- Grundbegriffe von Strahlungsfeldern -- Elementardipole und Rahmenantennen -- Lineare Antennen -- Gruppenantennen I (Grundlagen) -- Gruppenantennen II (Anwendungen) -- Gruppenantennen III (Yagi-Uda-Antennen) -- Breitbandantennen -- Aperturstrahler I (Hohlleiterantennen) -- Aperturstrahler II (Hornantennen) -- Aperturstrahler III (Linsenantennen) -- Aperturstrahler IV (Reflektorantennen) -- Schwarzer Strahler -- Thermisches Rauschen -- Streifenleitungsantennen -- Spezielle Antennenformen -- Anhang.
2. Kurzbeschreibung Dieses bewährte Lehrbuch und Nachschlagewerk – seit Jahren eines der besten Grundlagenbücher zum Thema überhaupt – gibt eine systematische Einführung in die Abstrahlung und Ausbreitung elektromagnetischer Wellen. Die Technik der Antennen mit ihren Speiseleitungen wird von den feldtheoretischen Grundlagen bis zu praktischen Designvorschlägen mit einfach anwendbaren Kochrezepten, Faustformeln und 211 Übungsaufgaben verständlich dargestellt. Neben den grundlegenden mathematischen Methoden wird großer Wert auf die physikalische Interpretation und Visualisierung der erhaltenen Ergebnisse mittels Computersimulationen gelegt. Das Buch ist für Studierende neben der Vorlesung und auch als Nachschlagewerk für Praktiker und Anwender konzipiert. Die vorherige Auflage wurde umfangreich überarbeitet, womit in der neuen 9. Auflage nun drei weitere Kapitel mit 108 zusätzlichen Seiten hinzugekommen sind. Dabei wurde für die Yagi-Uda-Antenne ein völlig neuartiger Designprozess entwickelt, der einen einfachen Nachbau bei allen Frequenzen ermöglicht. Außerdem hat die Totalreflexion an dielektrischen Oberflächen mit Anwendungen bei Lichtwellenleitern und Prismen mehr Raum erhalten und bei den Gruppenantennen wird die Dolph-Tschebyscheff-Belegung wesentlich ausführlicher behandelt. Schließlich ist noch ein neuer Anhang mit farbigen Bildtafeln hinzugekommen, auf denen typische Antennenformen gezeigt werden. Der Inhalt Grundlagen der Elektrodynamik • Ebene Wellen und Ausbreitungseffekte • TEM-Leitungen • Wellenleiter und Dispersion • Grundbegriffe der Antennentechnik • Strahlung beschleunigter Ladungen • Radartechnik • Dipole und Rahmenantennen • Gruppenantennen • Yagi-Uda-Antennen • Breitbandantennen (LPDA, Doppelkonus-, Spiral- und Fraktalantennen) • Horn-, Linsen- und Reflektorantennen • Schwarzer Strahler • Photovoltaik • Thermisches Rauschen • Streifenleitungsantennen • Schlitzantennen • Helixantennen • Stielstrahler • Formelanhang • Farbtafeln Die Zielgruppen Bachelor- und Master-Studierende der Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Informationstechnik, Physik und verwandter Studiengänge an Hochschulen und Universitäten Ingenieure, Naturwissenschaftler und Funkamateure in Wissenschaft und Praxis sowie alle Funkanwender Der Autor Prof. Dr.-Ing. Klaus W. Kark lehrt – nach neunjähriger Tätigkeit in Forschung und Industrie – seit 1993 Hochfrequenz-, Mikrowellen-, Antennen- und Nachrichtentechnik an der Hochschule Ravensburg-Weingarten (RWU).
1. Schlagwortkette Antenne
Elektromagnetisches Feld
Abstrahlung
Elektromagnetische Welle
ANZEIGE DER KETTE Antenne -- Elektromagnetisches Feld -- Abstrahlung -- Elektromagnetische Welle
2. Schlagwortkette Antenne
Elektromagnetisches Feld
Abstrahlung
Elektromagnetische Welle
ANZEIGE DER KETTE Antenne -- Elektromagnetisches Feld -- Abstrahlung -- Elektromagnetische Welle
SWB-Titel-Idn 182001195X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-38595-8
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500374610 Datensatzanfang . Kataloginformation500374610 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche