Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Erste Hilfe am Berg: Unfälle und Notfälle beim Wandern, Bergsteigen und Klettern

Erste Hilfe am Berg: Unfälle und Notfälle beim Wandern, Bergsteigen und Klettern
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1739082826 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Burger, Josef: Erste Hilfe am Berg
ISBN 978-3-662-62497-5
Name Burger, Josef ¬[VerfasserIn]¬
Egger, Alexander ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Egger, Alexander ¬[VerfasserIn]¬
Name Heschl, Stefan ¬[VerfasserIn]¬
Isser, Markus ¬[VerfasserIn]¬
Pimiskern, Matthias ¬[VerfasserIn]¬
Rauter, Roland ¬[VerfasserIn]¬
Schiefer, Joachim ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Erste Hilfe am Berg
Zusatz zum Titel Unfälle und Notfälle beim Wandern, Bergsteigen und Klettern
Auflage 1st ed. 2021.
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Imprint: Springer
Erscheinungsjahr 2021
2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource(X, 171 S. 86 Abb. in Farbe.)
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Burger, Josef: Erste Hilfe am Berg
ISBN ISBN 978-3-662-62498-2
Klassifikation VFD
MED000000
610
ZY 5650
Kurzbeschreibung Sicher in den Bergen unterwegs -- Notfälle im alpinen Gelände -- Anatomie und Physiologie des Menschen -- Verletzungen im Bergsport -- Erkrankungen beim Bergsteigen -- Alpinmedizin -- Outdoor- und Expeditionsmedizin -- Psychische Aspekte am Berg -- Notfälle bei Kindern -- Praktisches Arbeiten und Improvisieren im Gelände.
2. Kurzbeschreibung Notfallmedizin im alpinen Gelände Auch bei umsichtiger Tourenplanung können Verletzungen und Erkrankungen im Rahmen von alpinistischen Unternehmungen nicht vollständig vermieden werden. Um für derartige Ausnahmesituationen gerüstet zu sein, hilft es, die wesentlichen Handlungsschritte der Ersten Hilfe im alpinen Gelände zu kennen. Der fundierte Ratgeber herausgegeben von erfahrenen Alpin- und Notfallmedizinern des Bergrettungsdienstes Österreich bietet hierfür das erforderliche Wissen. Es werden die relevanten Erste-Hilfe-Maßnahmen praxisorientiert und einfach beschrieben und in Wort, Bild und Videos vorgestellt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den speziellen Umständen, die eine Erste-Hilfe-Leistung im alpinen Gelände unter häufig widrigen Wetterbedingungen mit sich bringt. Effektiv und einfach kann auch mit wenigen Ausrüstungsgegenständen geholfen werden. Neben den Erste-Hilfe-Tipps finden sich auch hilfreiche Informationen zur optimalen Ausstattung einer Notfallapotheke im Rucksack sowie zu bewährten Verhaltensregeln am Berg. Der Ratgeber richtet sich an alle Menschen, die im Gebirge unterwegs sind, gleichsam Wanderer, Bergsteiger, Tourengeher, Kletterer, Jäger, Forstarbeiter und Sanitäter. Der Inhalt · Unfallprävention · Lebensrettende Sofortmaßnahmen · Verletzungen im Bergsport · Erkrankungen im alpinen Gelände · Behelfsmäßige Kameradenrettung sowie Rettungstechniken · Notfälle bei Kindern · Notfallapotheke.
1. Schlagwortkette Sportmedizin
Bergunfall
Erste Hilfe
ANZEIGE DER KETTE Sportmedizin -- Bergunfall -- Erste Hilfe
SWB-Titel-Idn 1782664734
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-62498-2
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500374534 Datensatzanfang . Kataloginformation500374534 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche