Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Ernährung bei Eisenmangel: Stoffwechsel - Bioverfügbarkeit - Diagnostik

Ernährung bei Eisenmangel: Stoffwechsel - Bioverfügbarkeit - Diagnostik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1690413085 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Günther, Klaus: Ernährung bei Eisenmangel
ISBN 978-3-662-61345-0
Name Günther, Klaus ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Ernährung bei Eisenmangel
Zusatz zum Titel Stoffwechsel - Bioverfügbarkeit - Diagnostik
Auflage 1st ed. 2021.
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Imprint: Springer
Erscheinungsjahr 2021
2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource(XIII, 164 S. 112 Abb., 102 Abb. in Farbe.)
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Günther, Klaus: Ernährung bei Eisenmangel
ISBN ISBN 978-3-662-61346-7
Klassifikation MBNH3
MED060000
616.2
YC 6300
Kurzbeschreibung Einleitung -- Biochemie des Eisens -- Systemische Eisenhomöostase -- Anämie und Eisenmangel -- Diagnostik von Eisenmangelzuständen -- Der Eisenbedarf -- Bioverfügbarkeit -- Ernährung bei Eisenmangel -- Eisen und besondere Ernährungsformen -- Eisensupplementierung.
2. Kurzbeschreibung Das Fachbuch beschäftigt sich mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen rund um die Eisenversorgung des menschlichen Organismus mit natürlichen Lebensmittel. Dabei räumt es mit dem Irrglauben auf, dass pflanzliches Eisen weniger wertvoll ist als tierisches Eisen ist, indem es die Eisenaufnahme aus pflanzlichen Lebensmitteln über einen neu entdeckten Stoffwechselweg vorstellt. Daraus lassen sich neue Gesichtspunkte für Vegetarier und Veganer ableiten, die bislang zur Risikogruppe zählten. Des Weiteren widmet es sich den vielfältigen Diagnosemöglichkeiten eines Eisenmangels und beschreibt gängige Methoden zur Bestimmung der Bioverfügbarkeit von Eisen in Lebensmitteln. Neue Erkenntnisse über die Biochemie von Eisen im Hirnstoffwechsel, die Wechselwirkung von Eisen mit anderen Spurenelementen sowie praktische Hinweise für besondere Ernährungsweisen, Risikogruppen und Altersklassen und Kochrezepte mit einfachen Angaben zur Eisenaufnahme komplettieren das Werk. Das Buch richtet sich an Ernährungs- und Allgemeinmediziner, Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaftler, Diätologen, Apotheker und Ernährungsberater. Inhalt: Eisenaufnahme und Stoffwechsel Diagnostik eines Eisenmangels Bioverfügbarkeit in Lebensmittel Wechselwirkungen Autor: Prof. Dr. Klaus Günther arbeitet als Wissenschaftler am Forschungszentrum Jülich. Er ist Spezialist für Mineralstoffe und Spurenelemente in Lebensmitteln und lehrt als Professor am Institut für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften der Universität Bonn.
1. Schlagwortkette Eisenmangel
Stoffwechsel
Diagnostik
Ernährung
ANZEIGE DER KETTE Eisenmangel -- Stoffwechsel -- Diagnostik -- Ernährung
SWB-Titel-Idn 1779837828
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-61346-7
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500374519 Datensatzanfang . Kataloginformation500374519 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche