Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Personale Medizin: Zur Anthropologie von Krankheit und Gesundheit

Personale Medizin: Zur Anthropologie von Krankheit und Gesundheit
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1757349596 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Danzer, Gerhard, 1956 - : Personale Medizin
ISBN 978-3-662-63134-8
Name Danzer, Gerhard ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Personale Medizin
Zusatz zum Titel Zur Anthropologie von Krankheit und Gesundheit
Auflage 1st ed. 2021.
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Imprint: Springer
Erscheinungsjahr 2021
2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource(XIX, 509 S. 4 Abb., 3 Abb. in Farbe.)
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Danzer, Gerhard, 1956 - : Personale Medizin
ISBN ISBN 978-3-662-63135-5
Klassifikation MB
MED000000
610
XC 2800
Kurzbeschreibung I Einleitung -- II Theorie der Personalen Medizin: Die Person -- III Theorie der Personalen Medizin: Arzt und Patient -- IV Theorie der Personalen Medizin: Die Medizin -- V Praxis der Personalen Medizin: Biomedizinisch-morphologische Störungen -- VI Psychosozial-funktionelle Störungen -- VII Soziokulturell-geistige Störungen -- VII Register.
2. Kurzbeschreibung Was ist und wozu brauchen wir Personale Medizin? – Personale Medizin ist ein junger Begriff mit einer reichenTradition und einer verheißungsvollen Zukunft. Patient*innen und Ärzt*innen verstehen darunter eine Heilkunde von Personen für Personen. In den letzten zehn Jahren haben sich die Konzepte der Personalen Medizin etabliert und zugleich (wie die gesamte Schulmedizin) enorm weiterentwickelt. Dieses Buch befasst sich mit der Anthropologie von Krankheit und Gesundheit, mit Ärzten und Patienten und deren Beziehung sowie auch ganz praktisch mit der Prävention, Diagnostik und Therapie von biomedizinisch-morphologischen, psychosozial-funktionellen und soziokulturellen Störungen. Zum Autor: Gerhard Danzer ist Facharzt für Innere Medizin, Facharzt für Psychosomatik und Psychotherapie (Tiefen-Psychologie) sowie Diplom-Psychologe. Jahrzehntelang war er als Professor an der Charité und an der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB) tätig und lehrt immer noch als Honorarprofessor an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Psychologie) und an der Universität Potsdam (Philosophie). 2019 wurde ihm der renommierte Preis der Dr. Margrit Egnér-Stiftung (Zürich) unter anderem für die Erstauflage von Personale Medizin (2012) verliehen.
1. Schlagwortkette Gesundheit
Krankheit
Arzt
Patient
Psychosomatik
Ganzheitsmedizin
Patientenorientierte Medizin
ANZEIGE DER KETTE Gesundheit -- Krankheit -- Arzt -- Patient -- Psychosomatik -- Ganzheitsmedizin -- Patientenorientierte Medizin
SWB-Titel-Idn 1772253162
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-63135-5
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500374489 Datensatzanfang . Kataloginformation500374489 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche