Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kompendium angeborene Herzfehler bei Kindern: Diagnose und Behandlung

Kompendium angeborene Herzfehler bei Kindern: Diagnose und Behandlung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1692301810 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Blum, Ulrike: Kompendium angeborene Herzfehler bei Kindern
ISBN 978-3-662-61288-0
Name Blum, Ulrike ¬[VerfasserIn]¬
Meyer, Hans ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Meyer, Hans ¬[VerfasserIn]¬
Name Beerbaum, Philipp ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Kompendium angeborene Herzfehler bei Kindern
Zusatz zum Titel Diagnose und Behandlung
Auflage 2nd ed. 2021.
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Imprint: Springer
Erscheinungsjahr 2021
2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource(XXI, 457 S. 172 Abb.)
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Blum, Ulrike: Kompendium angeborene Herzfehler bei Kindern
ISBN ISBN 978-3-662-61289-7
Klassifikation MJW
MED069000
618.92
YQ 3101
Kurzbeschreibung Sektion I: Diagnostik, Interventionen, Herzoperation -- Sektion II: Septale Defekte und vaskuläre Fehlverbindungen -- Sektion III: Rechtsherzvitien -- Sektion IV: Linksherzvitien -- Sektion V: Komplexe Vitien, Gefäßringe, Koronaranomalien -- ANHANG.
2. Kurzbeschreibung Das Buch deckt gezielt den Informationsbedarf von Kinder- und Jugendärzten sowie Hausärzten. Das Spezialgebiet kongenitaler Herzfehler ist so komplex, dass es während der Facharztausbildung nur unzureichend vermittelt wird. Doch auch nichtspezialisierte Ärzte, die Kinder mit „AHF/EMAH“ neben Kinderkardiologen und Herzchirurgen weiter betreuen, können den Betroffenen als kompetente Ansprechpartner zur Seite stehen. Übersichtlich dargestellte Basisinformationen zu den häufigsten Herzfehlern sind mit relevanten Daten und Fakten ergänzt, zahlreiche Zeichnungen tragen zum Verständnis bei. Über die Springer More Media App sind MRT-Videosequenzen mit hämodynamischen Informationen und beispielhafte Interventionen zu einzelnen Herzfehlern abrufbar. Der Inhalt Fehlentwicklungen des Herzens – Genetik – Diagnostik – Interventionen und Herzoperationen – 27 angeborene Herzfehler verständlich erklärt – Checklisten zur Diagnostik der häufigsten Herzfehler Die Autoren Prof. Dr. med. Ulrike Blum, Herzchirurgin, u.a. Universität Frankfurt a.M., Erlangen/Nürnberg, National Cardiac Center Jakarta, Airlangga Universität Surabaya/Indonesien. Prof. Dr. med. Hans Meyer, ehem. Direktor des Kinderherzzentrums, HDZ NRW, Universitätsklinikum Ruhr-Universität Bochum. Prof. Dr. med. Philipp Beerbaum, Direktor Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin, Medizinische Hochschule Hannover. Prof Dr. med. Matthias Peuster, Direktor der Pädiatrischen Kardiologie Jilin Heart Hospital Changchun, Yanbian University, China.
1. Schlagwortkette Kind
Herzfehler
Angeborene Krankheit
ANZEIGE DER KETTE Kind -- Herzfehler -- Angeborene Krankheit
SWB-Titel-Idn 1769716327
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-61289-7
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500374480 Datensatzanfang . Kataloginformation500374480 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche