Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Emotion und Fehlentscheidung: Wie Menschen auch unter Stress klug entscheiden

Emotion und Fehlentscheidung: Wie Menschen auch unter Stress klug entscheiden
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-662-63236-9
Name Seibold, Sven ¬[VerfasserIn]¬
Horn, Alexander ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Horn, Alexander ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Emotion und Fehlentscheidung
Zusatz zum Titel Wie Menschen auch unter Stress klug entscheiden
Auflage 1st ed. 2021.
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Imprint: Springer
Erscheinungsjahr 2021
2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource(XI, 153 S. 4 Abb.)
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-63236-9
ISBN ISBN 978-3-662-63237-6
Klassifikation MMJT
PSY028000
616.8914
Kurzbeschreibung 1 Situationen – was Entscheiden schwer macht -- 2 Emotionen – schlechter als ihr Ruf -- 3 Denken – ist anstrengend, hilft aber -- 4 Fakten, Wahrnehmungen und Hypothesen -- 5 Rekonstruktion – man muss eine Situation verstehen -- 6 Gut entscheiden – der rote Faden -- 7 Wenn es darauf ankommt – machen Sie es wie Petrow -- 8 Nachwort – Persönlichkeit, Führung und die Anderen.
2. Kurzbeschreibung Dieses Sachbuch zeigt Ihnen, welche Logik unseren Entscheidungen zugrunde liegt – und wie Fehlentscheidungen entstehen. Sie lesen zur Veranschaulichung spannende Beispiele aus Politik und Zeitgeschehen sowie aus dem Alltag. Die Ergebnisse und Schlüsse sind sowohl im Beruf wie im Privaten für Sie nutzbar. Allerdings: Es ist anstrengend, gute Entscheidungen zu treffen. Man muss dem inneren Schweinehund entgegentreten und sich zum Denken zwingen, selbst wenn man das nicht möchte und sich das vielleicht auch nicht zutraut. Kommen Sie mit auf eine Entdeckungsreise. Aus dem Inhalt Situationen – was Entscheiden schwer macht * Emotionen – schlechter als ihr Ruf * Denken – ist anstrengend, hilft aber * Fakten, Wahrnehmungen und Hypothesen * Rekonstruktion – man muss eine Situation verstehen * Gut entscheiden – der rote Faden * Wenn es darauf ankommt – machen Sie es wie Petrow * Nachwort – Persönlichkeit, Führung und die Anderen. Über die Autoren Sven Seibold ist Psychologe und Professor für Wirtschaftspsychologie; berät Unternehmen in Verdachtsfällen von Mobbing, Burn-out, Wirtschaftskriminalität und Wirtschaftsspionage. Alexander Horn ist Kriminalrat beim Polizeipräsidium München, Leiter der Operativen Fallanalyse Bayern, Experte für schwierige polizeiliche Ermittlungen. Beide haben intensiv zu Entscheidungsverhalten in Extremsituationen geforscht und fanden die Ergebnisse so alltagsrelevant, dass sie diese hier praxisnah darstellen. .
SWB-Titel-Idn 1761814044
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-63237-6
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500374448 Datensatzanfang . Kataloginformation500374448 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche