Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Antibiotic Stewardship im Krankenhaus

Antibiotic Stewardship im Krankenhaus
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-662-60557-8
Name Schulz-Stübner, Sebastian ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Antibiotic Stewardship im Krankenhaus
Verlagsort Berlin ; [Heidelberg]
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-60557-8
ISBN ISBN 978-3-662-60558-5
Klassifikation MJCJ
MED022090
616.9
XI 3600
Kurzbeschreibung 1 Multiresistente Erreger (MRE) – Entwicklung, Epidemiologie, Einordnung in krankenhaushygienische und infektionspräventive Zusammenhänge -- 2 One Health Approach und die Bedeutung von Antibiotic Stewardship -- 3 Gesetzliche Grundlagen -- 4 Das Praxisteam als ABS-Team,- 5 Der Antibiotic Stewardship-Werkzeugkasten -- 6 Wer viel misst, misst viel Mist? -- 7 Spezielle Strategien und ihre Umsetzung im Alltag -- 8 Diagnostic Stewardship -- 9 Bewertung mikrobiologischer Befunde -- 10 Substanzklassen und Anwendungsgebiete in der Übersicht unter ABS-Gesichtspunkten -- 11 Wichtige Antibiotikaindikationen und Krankheitsbilder unter ASB-Gesichtspunkten -- 12 Wie würden Sie entscheiden? Fallvignetten aus der ABS-Beratung.-13. Suche nach neuen Antibiotika und Therapiealternativen -- Anhang.
2. Kurzbeschreibung Expertenwissen zum rationalen Einsatz von Antiinfektiva im Krankenhaus ist unverzichtbar. Antibiotic Stewardship zur optimalen Behandlung von Infektionen und zur Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen. Spezielle Strategien und ihre Umsetzung im Alltag zur Verbesserung der Patientensicherheit. Der Leitfaden für „Antibiotikabeauftragte Ärzte“ und die modularen Fortbildungen (fellow-, advanced- und expert-Kurs) zu „Antibiotic Stewardship“. Aus dem Inhalt Epidemiologie, Bewertung von Resistenzstatistik und Antibiotikaverbrauch, Surveillancesysteme und Benchmarking Gesetzliche Grundlagen: Infektionsschutzgesetz, gesetzliche Qualitätssicherung, Arzneimittelrecht Oralisierungsstrategien und Outpatient parenteral antibiotic therapy (OPAT), Dosisoptimierung und Therapeutisches Drugmonitoring (TDM) Diagnostic Stewardship, Bewertung mikrobiologischer Befunde Perioperative Antibiotikaprophylaxe und Infektionsmanagement Antibiotikaprophylaxen bei Immunsuppression und chronischen Krankheiten Die wichtigsten Krankheitsbilder unter ABS-Gesichtspunkten Pädiatrische Besonderheiten Einbeziehung von Ärzten, Pflegenden, Patienten und Angehörigen. Entlass- und Überleitungsmanagement Fallbeispiele aus der ABS-Beratung Der Autor PD Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner: Ärztlicher Leiter Deutsches Beratungszentrum für Hygiene Freiburg /Brsg., Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin, Facharzt für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin, Spezielle Schmerztherapie, Psychotherapie, Ärztliches Qualitätsmanagement.
1. Schlagwortkette Krankenhaus
Antibiotikum
Verwendung
Präventivmedizin
SWB-Titel-Idn 1741581249
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-60558-5
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500374372 Datensatzanfang . Kataloginformation500374372 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche