Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Einsamkeit

Einsamkeit
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1809061504 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Krieger, Tobias, 1981 - : Einsamkeit
Name Krieger, Tobias ¬[VerfasserIn]¬
Seewer, Noëmi ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Seewer, Noëmi ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Einsamkeit
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Göttingen
Verlag Hogrefe
Erscheinungsjahr 2022
2022
Umfang VII, 106 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Beilagen 2 Beilagen
Reihe Fortschritte der Psychotherapie ; Band 85
Fortschritte der Psychotherapie
Band Band 85
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 91-96
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Krieger, Tobias, 1981 - : Einsamkeit
Erscheint auch als (Online-Ausgabe)ISBN: 978-3-8444-3172-8
ISBN ISBN 978-3-8017-3172-4 : EUR 19.95 (DE), EUR 15.95 (DE) (Sonderpreis: Im Reihenabonnement), EUR 20.60 (AT), EUR 16.40 (AT) (Sonderpreis: Im Reihenabonnement), CHF 28.20, CHF 28.90 (freier Preis), CHF 22.90 (freier Sonderpreis: Im Reihenabonnement)
ISBN 3-8017-3172-3
Klassifikation 616.8914
610
150
CU 4000
Kurzbeschreibung Etwa 5 bis 10% der erwachsenen Bevölkerung geben an, sich ziemlich häufig bis sehr häufig einsam zu fühlen. Darüber hinaus ist Einsamkeit ein Phänomen, welches im klinischen Alltag häufig anzutreffen ist, auch wenn es von Patientinnen und Patienten nicht immer spontan berichtet wird. Das aversive Gefühl der Einsamkeit tritt auf, wenn unser menschliches Grundbedürfnis nach sozialen Beziehungen nicht genügend befriedigt ist. Es zeigt sich bei Betroffenen, die über zu wenige oder qualitativ nicht ausreichend befriedigende Kontakte verfügen. Es ist wichtig, zwischen vorübergehender, situativer und überdauernder Einsamkeit zu unterscheiden. Denn obwohl jede Art von Einsamkeit schmerzhaft ist, ist Einsamkeit nicht immer dysfunktional. Während vorübergehenden und situativ bedingten Einsamkeitsgefühlen in der Regel eine adaptive Funktion zugeschrieben wird, sind überdauernde Einsamkeitsgefühle mit einem hohen Leidensdruck und einer Vielzahl von psychischen und somatischen Beschwerden assoziiert. Überdauernde Einsamkeitsgefühle spielen bei der Entstehung und/oder Aufrechterhaltung verschiedener psychischer Störungen eine zentrale Rolle. Der Band sensibilisiert Fachpersonen für das Thema Einsamkeit, fasst den aktuellen Stand zur Phänomenologie und Verbreitung von Einsamkeit zusammen und nennt verschiedene Risikofaktoren für die Entstehung und Aufrechterhaltung von Einsamkeit. Zudem werden empirische Zusammenhänge von Einsamkeit mit psychischen und somatischen Störungen sowie klinischen Phänomenen wie Suizidalität berichtet. Der Band stellt verschiedene Erklärungsmodelle vor und beschreibt spezifische, darauf aufbauende Interventionsmöglichkeiten. Diese sollen Fachpersonen beim Umgang mit dem Thema Einsamkeit in der Therapie unterstützen und eine auf die individuellen Umstände einer Person abgestimmte Therapie ermöglichen.
1. Schlagwortkette Einsamkeit
Isolation <Soziologie>
Psychotherapie
ANZEIGE DER KETTE Einsamkeit -- Isolation -- Psychotherapie
2. Schlagwortkette Einsamkeit
Isolation <Soziologie>
Vereinzelung
Gesundheitsgefährdung
ANZEIGE DER KETTE Einsamkeit -- Isolation -- Vereinzelung -- Gesundheitsgefährdung
3. Schlagwortkette Isolation <Soziologie>
Risiko
Psychische Störung
Selbstmordgefährdung
Intervention
ANZEIGE DER KETTE Isolation -- Risiko -- Psychische Störung -- Selbstmordgefährdung -- Intervention
SWB-Titel-Idn 1797795929
Signatur 207 867
Internetseite / Link Inhaltstext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500374356 Datensatzanfang . Kataloginformation500374356 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00416415 CU 4000 K92
Freihand   Hauptbibliothek . . Ausgeliehen . 15 Jul 2024
00416416 CU 4000 K92
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500374356 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500374356 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche