Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Deutsche Schriftsteller als angehende Juristen

Deutsche Schriftsteller als angehende Juristen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 507214528 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Pieroth, Bodo, 1945 - : Deutsche Schriftsteller als angehende Juristen
ISBN 978-3-11-061487-9
Name Pieroth, Bodo ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Deutsche Schriftsteller als angehende Juristen
Verlagsort Berlin ; Boston
Verlag De Gruyter
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource (XXXV, 272 Seiten)
Reihe Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 6 ; Band 51
Juristische Zeitgeschichte
Band Band 51
Enthaltene Werke $tFrontmatter -- ; Inhaltsverzeichnis -- ; Vorwort / Pieroth, Bodo --. Einleitung -- ; Deutsche Juristenausbildung Im Wandel Der Zeiten -- ; 1. Weiß von Staats- und Völkerrecht nicht viel / Claudius, Matthias --. 2. Dem Trunk zu sehr ergeben / Bürger, Gottfried August --. 3. Das Studium der Rechtswissenschaft ist das herrlichste / von Goethe, Johann Wolfgang --. 4. Meine Collegia wurden bald abgedankt / Sprickmann, Anton Mathias --. 5. Dieser Wust von alten römischen, auf unsere Zeit wenig passenden Gesetzen / von Knigge, Adolph Freiherr --. 6. Advokat aus Connexion und Gunst / von Kotzebue, August --. 7. Der höhern Pflicht treu zu bleiben / Novalis --. 8. Als Juristen wird meine Empfindsamkeit mir auch eine wahre Bürde seyn / Wackenroder, Wilhelm Heinrich --. 9. Muß mich zwingen ein Jurist zu werden / Hoffmann, E. T. A. --. 10. An die Rechte meines Herzens will ich mich halten / von Kleist, Heinrich --. 11. Zur Erlangung einer sehr guten Bedienstung / Castelli, Ignaz Franz --. 12. Von Savignys Vorlesungen aufs gewaltigste ergriffen / Grimm, Wilhelm / Grimm, Jacob --. 13. Das ganze Gebiet des Lebens zu erfassen müssen wir strebend uns bemühen / Börne, Ludwig --. 14. Des Rechts beflissen gegen meines Herzens Drang / Uhland, Ludwig --. 15. Das ganze Studentenwesen ein wildschönes Märchen / von Eichendorff, Joseph Freiherr --. 16. Kothiger Fahrweg mit den Tritten aller dieser juridischen Lastesel / Grillparzer, Franz --. 17. Gegen die Trainkolonne, die unmittelbar zum Amte fuhr / Immermann, Karl Leberecht --. 18. Mit zuviel Phantasie begabt / von Platen, August Graf --. 19. Welch ein fürchterliches Buch ist das Corpus Juris, die Bibel des Egoismus / Heine, Heinrich --. 20. Der Jurist ist mit dem Poeten in lebhaften Streit geraten / Alexis, Willibald --. 21. Nicht zu dem erbärmlichsten Brodgelehrten versauern / Grabbe, Christian Dietrich --. 22. Ich bin ein Jusbeflissener / Und innerlich Zerrissener / von Bauernfeld, Eduard --. 23. Wacker aufhorchen und gewissenhaft nachschreiben / Stifter, Adalbert --. 24. Elende Juristerei, die mich anwidert / Hebbel, Friedrich --. 25. Alleine unter den schönen Holsteinerinnen / Storm, Theodor --. 26. Vom Recht ein paar Fäden zu erhaschen / Keller, Gottfried --. 27. Wahre Rechtsgelehrsamkeit / Lehret mich die Schenke / von Scheffel, Joseph Victor --. 28. Anregende Lehrer gab es nicht / Wichert, Ernst --. 29. Das Examen ist immer eine Gemeinheit / Dahn, Felix --. 30. Sonnenlicht der Freiheit und Zauber der Freundschaft / Ebers, Georg --. 31. In der Kneipe fühlte ich mich kannibalisch / Kröger, Timm --. 32. Pandektenkolleg als Vergnügung Wiens / Franzos, Karl Emil --. 33. Ich lasse nichts auf die Corps kommen / Huch, Rudolf --. 34. Zu laut das „Heim zum Reiche“ ausgerufen / Bahr, Hermann --. 35. Mehr lernen statt viel studieren / Wedekind, Frank --. 36. In Wahrheit nur der Fakultät des Lebens angehörend / Bierbaum, Otto Julius --. 37. An den verabreichten logisch-juristischen Definitionen die Zähne ausgebissen / Halbe, Max --. 38. Vom bestimmenden Einflusse eines Lehrers nichts zu fühlen bekommen / Thoma, Ludwig --. 39. Die juristische Praxis gab mir noch weniger als das Studium / Binding, Rudolf G. --. 40. Diese Wissenschaft dringt nirgends in die Tiefen des Menschen / von Hofmannsthal, Hugo --. 41. Über den gewöhnlichen Lehrstoff hinaus in das Reich des Sittlichen / Eulenberg, Herbert --. 42. In 14 Tagen eine leere Sitzarbeit kompiliert / Ludwig, Emil --. 43. Unter reichlicher Mitnahme der Nerven geistig förmlich von Holzmehl genährt / Kafka, Franz --. 44. Das „eigentliche“ juristische Brotstudium sank zum Schattenwesen herab / Brod, Max --. 45. Theologe zu fromm, Mediziner zu unappetitlich, Philologe zu mühsam; bleibt Jurist / Spoerl, Heinrich --. 46. § § § § § Scheiß, Scheiß, Scheiß / Heym, Georg --. 47. Staatsmann werden, um im Volk „Gesag“ zu haben / Blunck, Hans Friedrich --. 48. Es war ein großes Mißverständnis / Jung, Franz --. 49. Ich war von je eine sehr trübe Prüfungsfigur / Serner, Walter --. 50. Der Repetitor als illegitime amme der Rechtsbeflissenen / Tucholsky, Kurt --. 51. Schwere Sünde gegen den Geist meines Lebens / Zweig, Max --. 52. Büffelochsen und Sturböcke / Zuckmayer, Carl --. 53. Begriffe stärken die Fähigkeit, Unterscheidungen wahrzunehmen / Jünger, Friedrich Georg --. 54. Die Studentenverbindungen waren 1920 schon völlig Überlebt / Nossack, Hans Erich --. 55. Rechtswissenschaft ist Memorierstoff, nichts weiter / Ottwalt, Ernst --. 56. Das schriftliche Examen aus Unkenntnis der Meinung des Prüfers in diesem widersprechenden Sinne gelöst / Drach, Albert --. 57. Aus der Juristerei wieder herauskommen / Kluge, Alexander --. 58. Es war gut für mich, einen bürgerlichen Beruf zu haben / Rosendorfer, Herbert --. 59. Ich habe die schwarze Wolke des Nichts vor mir gesehen / Handke, Peter --. 60. Kafka als Vorbild – das juristische Studium als Tarnung / Oswald, Georg M. --. Textnachweis -- ; Register
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Pieroth, Bodo, 1945 - : Deutsche Schriftsteller als angehende Juristen
ISBN ISBN 978-3-11-061733-7
Klassifikation LAW000000
340
340
PC 5210
Kurzbeschreibung Dieses Buch enthält 60 biographische Miniaturen bekannter deutscher Schriftsteller, die zugleich Juristen waren oder Jura studiert haben. In den Zitaten aus Autobiographien, Briefen, Tagebüchern sowie aus dem Prosa- und Lyrikwerk entsteht ein lebendiges Bild der Geschichte und der Probleme der Juristenausbildung und gleichermaßen des studentischen Lebens an über 30 Universitäten in den Jahren zwischen 1760 und 1960.
1. Schlagwortkette Deutschland
Schriftsteller
Jurist
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Schriftsteller -- Jurist -- Geschichte
SWB-Titel-Idn 510984185
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783110617337
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Kataloginformation500374190 Datensatzanfang . Kataloginformation500374190 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche