Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Carl Orff und der Nationalsozialismus

Carl Orff und der Nationalsozialismus
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1815236701 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Rathkolb, Oliver, 1955 - : Carl Orff und der Nationalsozialismus
Name Rathkolb, Oliver ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Carl Orff und der Nationalsozialismus
Verlagsort Mainz ; London ; Madrid ; Paris ; New York ; Tokyo ; Beijing
Verlag Schott
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 281 Seiten : Illustrationen
Format 24 cm x 17 cm, 687 g
Reihe Publikationen des Orff-Zentrums München ; Band 2/2
Publikationen des Orff-Zentrums München
Band Band 2/2
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seiten 256-273
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Rathkolb, Oliver, 1955 - : Carl Orff und der Nationalsozialismus
ISBN ISBN 978-3-7957-9915-1 Festeinband : EUR 39.00 (DE), EUR 40.10 (AT)
ISBN 3-7957-9915-5
Verlags- / Firmen- ¬Bestellnummer¬ ED 23382
Klassifikation 780.92
780
943
LP 93729
LP 93722
Kurzbeschreibung In die Jahre 1933 bis 1945 fiel nicht nur Carl Orffs Durchbruch als Komponist, im gleichen Zeitraum entstanden gerade auch die Werke, die bis heute weltweit zu seinen erfolgreichsten und beliebtesten zählen. Umso dringlicher stellt sich deshalb die Frage nach dem Verhalten Orffs während der Dauer des nationalsozialistischen Regimes. Erfüllte er mit seiner Musik und mit seinen Texten ästhetischen Vorgaben oder Erwartungen der Machthaber? War er glühender Anhänger, war er Mitläufer, war er Nutznießer, war er passiver Gegner, war er aktiver Widerstandskämpfer? Der international renommierte Zeithistoriker Oliver Rathkolb, Vorstand des Instituts für Zeitgeschichte der Universität Wien, fasst in diesem Buch die wichtigsten bisherigen Ergebnisse der Forschung zusammen und ergänzt sie durch eigene Erkenntnisse. Dabei setzt er sich insbesondere mit zahlreichen immer noch offen gebliebenen Fragen auseinander - so etwa zum Verhältnis Orffs zu Kurt Huber und zur Widerstandsgruppe "Weiße Rose". Indem der Autor Orffs Handeln in Beziehung zu demjenigen anderer Komponisten dieser Zeit setzt, macht er zugleich aufmerksam auf die grundsätzliche Problematik des Wirkens von Künstlerinnen und Künstlern in totalitären Diktaturen.
1. Schlagwortkette Orff, Carl
Nationalsozialismus
ANZEIGE DER KETTE Orff, Carl -- Nationalsozialismus
2. Schlagwortkette Orff, Carl
Drittes Reich
Geschichte 1933-1945
ANZEIGE DER KETTE Orff, Carl -- Drittes Reich -- Geschichte 1933-1945
3. Schlagwortkette Orff, Carl
Nationalsozialismus
Rezeption
ANZEIGE DER KETTE Orff, Carl -- Nationalsozialismus -- Rezeption
4. Schlagwortkette Nationalsozialismus
Propaganda
ANZEIGE DER KETTE Nationalsozialismus -- Propaganda
SWB-Titel-Idn 1813156263
Signatur 65/24102
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltsbeschreibung & Leseprobe
Kataloginformation500374155 Datensatzanfang . Kataloginformation500374155 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00416662 LP 93729 R234
Freihand   ZB Markneukirchen . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500374155 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500374155 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche