Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Dynamiken lokaler Flüchtlingshilfe: Engagement im Spannungsfeld von Staat und Zivilgesellschaft

Dynamiken lokaler Flüchtlingshilfe: Engagement im Spannungsfeld von Staat und Zivilgesellschaft
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1814602313 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schmid, Verena, 1989 - : Dynamiken lokaler Flüchtlingshilfe
ISBN 978-3-658-39166-9
Name Schmid, Verena ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Universität Heidelberg ¬[Grad-verleihende Institution]¬
T I T E L Dynamiken lokaler Flüchtlingshilfe
Zusatz zum Titel Engagement im Spannungsfeld von Staat und Zivilgesellschaft
Auflage 1st ed.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer VS
Erscheinungsjahr 2022
2022
2022
Umfang 1 Online-Ressource(XIX, 245 S. 10 Abb., 9 Abb. in Farbe.)
Reihe Bürgergesellschaft und Demokratie
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cRuprecht-Karls-Universität Heidelberg$d2021
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schmid, Verena, 1989 - : Dynamiken lokaler Flüchtlingshilfe
ISBN ISBN 978-3-658-39167-6
Klassifikation JPP
POL028000
325
132611381X MS 4410
Kurzbeschreibung Einleitung -- Aktuelle Studienlage zu Krisenereignissen in der Zivilgesellschaft -- Feldtheorie und zivilgesellschaftliches Engagement im lokalen Kontext -- Ethnographische Analyse der lokalen Felder -- Die lokalen Felder und ihr Krisenmanagement -- Grundlegende Entwicklungen zur Bedeutung des Engagements -- Drei Spannungsfelder des Engagements -- Fazit.
2. Kurzbeschreibung Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, welche Bedeutung, Formen und Funktionen zivilgesellschaftliches Engagement in Krisenzeiten einnimmt. Expliziert wird dies am Beispiel der sogenannten Flüchtlingskrise 2015 in Deutschland untersucht. Zunächst wird die lokale Flüchtlingshilfe als strategisches Aktionsfeld betrachtet und die Flüchtlingskrise als exogener Schock gesehen, welcher das Feld in die Krise stürzte. Zudem wird das bürgerschaftliche Engagement in seiner Pluralität, Relationalität und Historizität beleuchtet. Drittens werden die Besonderheiten der lokalen Ebene thematisiert. Die Studie zeigt, dass sich die beiden lokalen Felder nach dem ersten Schock durch die Krise zunächst über Netzwerke strukturieren, unterstützt vom Ausbau von Kooperationen, welche die Beziehungen und Positionen im Feld festigen, bevor weitere Strukturen entstehen oder sich professionalisieren. Nicht alle Akteure im Feld sind in der Lage, sich über diesen Prozess zu etablieren, dennoch entsteht schrittweise ein neues, stabiles Feld der lokalen Flüchtlingshilfe, welches dem vor der Krise in seiner Ausgestaltung stark ähnelt. Die Arbeit leistet durch ihre ganzheitliche, empirische Betrachtung der Geschehnisse während der sogenannten Flüchtlingskrise einen wichtigen Beitrag zum Verständnis zivilgesellschaftlichen Engagements in seiner lokalen Eingebundenheit. Die Autorin Die Forschungsschwerpunkte von Verena Schmid liegen in der Zivilgesellschafts-, Dritt-Sektor- und Engagementforschung sowie der Organisationssoziologie und den qualitativen Methoden.
1. Schlagwortkette Deutschland
Gemeinde
Flüchtlingshilfe
Netzwerkmanagement
Ehrenamtliche Tätigkeit
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Gemeinde -- Flüchtlingshilfe -- Netzwerkmanagement -- Ehrenamtliche Tätigkeit
SWB-Titel-Idn 1817952471
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-39167-6
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500374073 Datensatzanfang . Kataloginformation500374073 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche