Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Der¬ Klimaschutzdiskurs der „Neuen Rechten“ eine ideengeschichtliche Analyse des Periodikums Die Kehre – Zeitschrift für Naturschutz

¬Der¬ Klimaschutzdiskurs der „Neuen Rechten“ eine ideengeschichtliche Analyse des Periodikums Die Kehre – Zeitschrift für Naturschutz
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1814153535 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Zimmermann, Wiebke: ¬Der¬ Klimaschutzdiskurs der „Neuen Rechten“
ISBN 978-3-658-39110-2
Name Zimmermann, Wiebke ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Der¬ Klimaschutzdiskurs der „Neuen Rechten“
Zusatz zum Titel eine ideengeschichtliche Analyse des Periodikums Die Kehre – Zeitschrift für Naturschutz
Auflage 1st ed. 2022.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer VS
Erscheinungsjahr 2022
2022
2022
Umfang 1 Online-Ressource(VI, 128 S. 1 Abb.)
Reihe BestMasters
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-39110-2
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Zimmermann, Wiebke: ¬Der¬ Klimaschutzdiskurs der „Neuen Rechten“
ISBN ISBN 978-3-658-39111-9
Klassifikation RN
JHB
POL044000
304.2
AR 10100
MG 29388
MS 4710
Kurzbeschreibung Einleitung: Klimaschutz von rechts? -- Theorieteil: Historische Wurzeln und Traditionslinien der „Neuen Rechten“ -- Analyse und Diskussion: Klimaschutz in der Zeitschrift Die Kehre -- Fazit.
2. Kurzbeschreibung Umwelt- wie auch konkret der Klimaschutz als dessen jüngerer Teilbereich sind weder neutrale Sachthemen noch notwendigerweise politisch links zu verorten. Im historischen Rückblick lassen sich Momente der geglückten wie gescheiterten Verquickung nationalistischer und antidemokratischer Positionen mit „grünen“ Forderungen im gesellschaftspolitischen Diskurs ausmachen. Auch im Lichte des gegenwärtigen Relevanzgewinns der Causa Klimawandel regen sich im neurechten Lager erneut die Versuche einer (Rück-)Eroberung der Diskurshoheit. Paradigmatisch hierfür steht das neurechte Periodikum Die Kehre – Zeitschrift für Naturschutz, das sich als Debattenort zur Etablierung einer „konservativen Ökologie“, der Verbindung von Ökologie mit rechtsideologischen Elementen, ins Werk setzt. Welche Positionen beziehen, welche Begründungzusammenhänge formulieren Akteur*innen der „Neuen Rechten“ zum Klimaschutz? Die vorliegende Arbeit rekonstruiert Amalgamierungsmomente neurechter (Vorläufer-)Gruppierungen mit Themen des Umweltschutzes und systematisiert so die Chronologie der Genese der „Neuen Rechten“ in einem umweltethischen Zusammenhang. Auf diesem Fundament wird eine Tiefenanalyse der klimaschutzpolitischen Argumentationen innerhalb des neurechten Periodikums Die Kehre geleistet, die identifizierten Positionen werden hinsichtlich ihrer inhaltlichen und strukturellen Brücken in neurechte Traditions- und Ideologiebestände kontextualisiert und interpretiert. Die Autorin Wiebke Zimmermann, M. A. Umweltethik, ist am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften in Tübingen tätig. .
1. Schlagwortkette Dresden
Zeitschrift
Neue Rechte
Ökologie
Naturschutz
Klimaschutz
Ideologie
Rechtspopulismus
Rechtsradikalismus
ANZEIGE DER KETTE Dresden -- Zeitschrift -- Neue Rechte -- Ökologie -- Naturschutz -- Klimaschutz -- Ideologie -- Rechtspopulismus -- Rechtsradikalismus
SWB-Titel-Idn 181795234X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-39111-9
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500374060 Datensatzanfang . Kataloginformation500374060 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche