Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bordnetze und Powermanagement: thermische Modellbildung für elektrische und elektronische Bauelemente

Bordnetze und Powermanagement: thermische Modellbildung für elektrische und elektronische Bauelemente
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1801451672 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Babiel, Gerhard, 1953 - : Bordnetze und Powermanagement
ISBN 978-3-658-38023-6
Name Babiel, Gerhard ¬[VerfasserIn]¬
Thoben, Markus ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Thoben, Markus ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Bordnetze und Powermanagement
Zusatz zum Titel thermische Modellbildung für elektrische und elektronische Bauelemente
Auflage 3., neu bearbeitete und aktualiserte Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XII, 247 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Lehrbuch
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-38023-6
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Babiel, Gerhard, 1953 - : Bordnetze und Powermanagement
ISBN ISBN 978-3-658-38024-3
Klassifikation THR
TEC046000
621.31
ZO 4250
Kurzbeschreibung Bordnetzstrukturen -- Kabel und Leiter, Werkstoffe -- Verbindungstechniken wie Löten, Crimpen, Schweißen, Einpressen -- Hochfrequenzleitungen -- Wärmeausbreitung in Bordnetz und Leistunghalbleitern -- Sicherungen -- Halbleiter -- Lebensdauerauslegung Leistungshalbleiter -- Prüftechnik -- Hochvolt-Bordnetze.
2. Kurzbeschreibung In diesem Buch findet sich neben den aus der Elektrotechnik und Werkstoffkunde bekannten Grundlagen auch ein spezielleres Kapitel (Kap. 5) zur wärmetechnischen Auslegung von Leitungen und Bordnetzkomponenten. Aus der Vektoranalysis werden die grundlegenden Gleichungen der Wärmeleitung hergeleitet. Es wird aber auch auf den Praxisbezug Wert gelegt. Dieser wird durch Übungs- bzw. Klausuraufgaben aus der Vorlesung „Bordnetze und Leistungshalbleiter“ untermauert. Der Inhalt Bordnetzstrukturen Kabel und Leiter, Werkstoffe Verbindungstechniken wie Löten, Crimpen, Schweißen, Einpressen Hochfrequenzleitungen Wärmeausbreitung in Bordnetz und Leistunghalbleitern Sicherungen Halbleiter Lebensdauerauslegung Leistungshalbleiter Prüftechnik Hochvolt-Bordnetze Die Zielgruppen Bachelor und Masterstudenten der Fahrzeugelektronik und Fahrzeugtechnik sowie Ingenieure der genannten Disziplinen. Der Autor Prof. Dr. Gerhard Babiel lehrte von 1994 bis 2018 an der Fh-Dortmund im Studiengang Fahrzeugelektronik. Seine Arbeitsschwerpunkte waren Hochstromkomponenten und Powermanagement für KFZ-Bordnetze. Prof. Dr. Markus Thoben hat mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich KFZ-Leistungs- elektronik. Er lehrt seit 2020 an der FH-Dortmund im Studiengang Fahrzeugentwick- lung die Fächer elektrische Antriebe, Bordnetze und Leistungselektronik.
1. Schlagwortkette Kraftfahrzeugelektrik
Bordnetz
Kabelbaum
Verbindungstechnik
ANZEIGE DER KETTE Kraftfahrzeugelektrik -- Bordnetz -- Kabelbaum -- Verbindungstechnik
SWB-Titel-Idn 1817951920
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-38024-3
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500374026 Datensatzanfang . Kataloginformation500374026 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche