Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Demografie, Wohnen, Immobilien

Demografie, Wohnen, Immobilien
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-38011-3
Name Budliger, Hendrik ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Demografie, Wohnen, Immobilien
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2022
2022
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XV, 165 S. 64 Abb., 62 Abb. in Farbe.)
Reihe Demografie und Wirtschaft
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-38011-3
ISBN ISBN 978-3-658-38012-0
Klassifikation JHBD
POL029000
304.6
Kurzbeschreibung Wohnungsangebot durch Investorendruck -- Megatrend Silver Society -- Das demografische Risiko bei Immobilieninvestitionen -- Die Schweiz ist Weltmeisterin -- Leben und Wohnen im Alter in der Schweiz – Herausforderungen und Stoßrichtungen -- Wohneigentum im Alter -- Entstehung und Wirkungen innerstädtischer Disparitäten im Spiegel einer neuen empirischen Beobachtungsbasis -- Entwicklung der Einpersonenhaushalte in München -- Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Wohnungsmärkte: Das Beispiel Ostdeutschland -- Demografie und Immobilienmarkt am Beispiel Japan -- Schlusswort.
2. Kurzbeschreibung Die alternde Gesellschaft und die sich verschiebende Altersstruktur haben mannigfaltige Auswirkungen auf die Entwicklung von Wohnformen und die Nachfrage nach Wohnraum. Die sich daraus ergebenden demografischen Risiken sind auch für Immobilieninvestoren relevant. In 10 Buchbeiträgen wird der Einfluss der Demografie auf das Wohnen und den Immobilienmarkt in verschiedenen Regionen der Welt aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet und diskutiert. Durch eine steigende Lebenserwartung, eine stagnierende Zuwanderung und eine geringere Fertilität hat sich die Altersstruktur weltweit verändert und wird sich weiter verändern. Während sich der ganze Markt nur langsam bewegt, gibt es regional sehr ungleiche Entwicklungen. Es sind weiter größere Veränderungen zwischen den Gemeinden aufgrund der Altersstruktur und der Wanderungssalden zu erwarten, was sich auch anhand der Miet- und Immobilienpreise zeigen wird. Beispiele aus München und Ostdeutschland veranschaulichen diese Entwicklung und ein Exkurs nach Japan zeichnet unsere mögliche Zukunft vor. Der Inhalt Wohnungsangebot durch Investorendruck Das demografische Risiko von Immobilieninvestitionen Wohneigentum im Alter Demografie und Immobilienmarkt Der Herausgeber Hendrik Budliger ist Gründer des Kompetenzzentrums Demografik. Er studierte Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften an der Universität St. Gallen, sowie Innovationsmanagement an der FH Kaleidos Zürich und ist zudem Dipl. Finanzberater IAF.
SWB-Titel-Idn 1817569678
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-38012-0
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500373961 Datensatzanfang . Kataloginformation500373961 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche