Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bewegte Bergwelt: Gebirge und wie sie entstehen

Bewegte Bergwelt: Gebirge und wie sie entstehen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-662-64837-7
Name Neukirchen, Florian ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Bewegte Bergwelt
Zusatz zum Titel Gebirge und wie sie entstehen
Auflage 2nd ed. 2022.
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Imprint: Springer
Erscheinungsjahr 2022
2022
2022
Umfang 1 Online-Ressource(VIII, 521 S. 482 Abb., 481 Abb. in Farbe.)
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-64837-7
ISBN ISBN 978-3-662-64838-4
Klassifikation RB
SCI019000
550
Kurzbeschreibung Vorwort.-1 Der Bau der Berge -- 2 Der Kreislauf der Gesteine -- 3 Bewegte Platten, Vulkane und Hebung -- 4 Berge über abtauchenden Platten: Subduktionszonen -- 5 Seitenverschiebungen mit Komplikationen -- 6 Große Gräben und heiße Flecken -- 7 Das Dach der Welt: Hochgebirge Asiens -- 8 Die Alpen und ihre Geschwister -- Glossar.
2. Kurzbeschreibung Eine geologische Berg- und Talfahrt Die Bergwelt, wie wir sie kennen, geht auf eine Vielzahl von Prozessen zurück. Florian Neukirchen erklärt diese auf leicht verständliche Weise. Er führt in einer geologischen Berg- und Talfahrt durch alle Welt und fördert so manche Überraschung zutage. Ausgezeichnete Fotos begleiten den Text und wecken Reiselust. Da viele beliebte Reiseziele detailliert erklärt werden, ist das Buch zugleich eine Art Reiseführer für Naturfreunde. Warum sind die Berge so hoch, wie sie sind? Wie kommen Hochdruckgesteine an die Oberfläche? Wie entstehen Falten und Überschiebungen? Was passiert bei einem Vulkanausbruch? Warum gibt es in den Anden große Lücken im „Feuergürtel“? Warum gibt es Berge in Norwegen, in Neuseeland oder die Tepui in Venezuela? Wie beeinflussen sich Tektonik und Klima? Und woher wissen wir das alles? Diese und viele andere spannende Fragen werden beantwortet. Das Buch stützt sich dabei auf aktuelle Erkenntnisse aus so unterschiedlichen Fachgebieten wie Plattentektonik, Tektonik, Geomorphologie, Geophysik und Petrologie. Ein Buch, das Sie mitnimmt auf eine faszinierende Reise in Welten, die alles andere sind als fest und starr – eine sich bewegende Geschichte unserer Bergwelten mit vielen Höhen und Tiefen, die sich liest wie ein spannender Krimi. Der Autor Florian Neukirchen ist Mineraloge und Sachbuchautor. Nach dem Studium in Freiburg beschäftigte er sich zeitweise an der Universität Tübingen mit exotischen Alkaligesteinen. Forschungsreisen führten zum Oldoinyo Lengai nach Tansania, durch den Hohen Atlas in Marokko und zur Ilimaussaq-Intrusion in Grönland. Auf seinen Wanderungen durch Gebirge in aller Welt schleppte er immer eine Kamera mit. Derzeit lebt und schreibt er in Berlin. Bei Springer bisher erschienen sind Die Welt der Rohstoffe (2016), Von der Kupfersteinzeit zu den Seltenen Erden (2016) und Edelsteine (2012).
1. Schlagwortkette Gebirge
Geologie
Geomorphologie
Orogenese
Tektonik
Falten- und Überschiebungsgürtel
ANZEIGE DER KETTE Gebirge -- Geologie -- Geomorphologie -- Orogenese -- Tektonik -- Falten- und Überschiebungsgürtel
2. Schlagwortkette Orogen
Morphotektonik
Hebung <Geologie>
Subduktion
Kontinentalverschiebung
Überschiebung
ANZEIGE DER KETTE Orogen -- Morphotektonik -- Hebung -- Subduktion -- Kontinentalverschiebung -- Überschiebung
SWB-Titel-Idn 1817569333
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-64838-4
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500373949 Datensatzanfang . Kataloginformation500373949 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche