Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Der¬ Mars: unsere neue Heimat?

¬Der¬ Mars: unsere neue Heimat?
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1808592263 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Grupen, Claus, 1941 - : ¬Der¬ Mars: Unsere neue Heimat?
ISBN 978-3-662-65824-6
Name Grupen, Claus ¬[VerfasserIn]¬
Niechciol, Marcus ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Niechciol, Marcus ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Der¬ Mars: unsere neue Heimat?
Verlagsort Berlin
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XI, 49 Seiten) : Illustrationen
Reihe essentials
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-65824-6
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Grupen, Claus, 1941 - : ¬Der¬ Mars: Unsere neue Heimat?
ISBN ISBN 978-3-662-65825-3
Klassifikation TTD
SCI004000
629.4
ZO 8500
US 8400
Kurzbeschreibung Was wissen wir bereits ¨uber den Mars? -- Wie erreichen wir den Mars? -- Welche Probleme erwarten uns auf dem Mars? -- Wie können wir den Mars zu unserer neuen Heimat machen? -- Ausblick.
2. Kurzbeschreibung Die Autoren Claus Grupen und Marcus Niechciol geben in diesem essential einen Ausblick auf die Chancen, der durch Überbevölkerung und Klimaveränderung belasteten Erde zu entkommen. Der Mars als nächstliegender Planet ist ein natürlicher Kandidat für eine Besiedelung durch den Menschen. Aber der Mars ist öd und leer, ohne rechte Luft zum Atmen. Dazu kommt eine ungemütlich hohe Strahlenbelastung. All das führt zu großen Herausforderungen für zukünftige Marsbewohner. Oder ist der Mars doch kein so gutes Ziel? Der Inhalt Was bietet der Mars? Wie erreichen wir den Mars? Wie lösen wir die Probleme, die uns auf dem Mars erwarten? Können wir auf die Erde zurückkehren? Die Zielgruppen Studierende der Physik und Astronomie Hobby-Astronomen, Interessierte an den Naturwissenschaften und der Raumfahrt Die Autoren Claus Grupen lehrt und forscht an der Universität Siegen. Seine Spezialgebiete sind Elementarteilchenphysik und kosmische Strahlung. Er ist Autor zahlreicher Bücher über Astroteilchenphysik und Strahlenschutz, aber auch über wissenschaftliche Cartoons aus dem Bereich der Kosmologie und Medizin. Marcus Niechciol lehrt und forscht ebenfalls an der Universität Siegen. Sein Arbeitsgebiet ist die Experimentelle Astroteilchenphysik, er erforscht unter anderem die höchstenergetische kosmische Strahlung am Pierre-Auger-Observatorium in Argentinien. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist er in der Nachwuchsförderung an der Universität Siegen aktiv.
1. Schlagwortkette Mars <Planet>
Lebensraum
ANZEIGE DER KETTE Mars -- Lebensraum
SWB-Titel-Idn 181698969X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-65825-3
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500373733 Datensatzanfang . Kataloginformation500373733 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche