Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Grundlagen der Computergrafik: eine Einführung mit OpenGL und Java

Grundlagen der Computergrafik: eine Einführung mit OpenGL und Java
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1774641291 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Lehn, Karsten: Grundlagen der Computergrafik
ISBN 978-3-658-36074-0
Name Lehn, Karsten ¬[VerfasserIn]¬
Gotzes, Merijam ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Gotzes, Merijam ¬[VerfasserIn]¬
Name Klawonn, Frank ¬[VerfasserIn]¬
Einheitssachtitel Grundkurs Computergrafik mit Java
T I T E L Grundlagen der Computergrafik
Zusatz zum Titel eine Einführung mit OpenGL und Java
Auflage 4. Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XVI, 505 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Lehn, Karsten: Grundlagen der Computergrafik
ISBN ISBN 978-3-658-36075-7
Klassifikation UML
COM012000
006.6
ST 250
Kurzbeschreibung Einführung -- Die Open Graphics Library (OpenGL) -- Geometrische Grundobjekte -- Modellierung dreidimensionaler Körper -- Geometrieverarbeitung -- Grauwert- und Farbdarstellung -- Rasterung -- Visibilitätsbetrachtungen -- Beleuchtungsmodelle -- Texturen -- Spezialthemen und virtuelle Realität.
2. Kurzbeschreibung Computergrafik umfasst die Erzeugung und Darstellung von einfachen Grafikelementen, Bildern und Animationen bis hin zu interaktiven, virtuellen Realitäten (Virtual Reality). Die Umsetzung von Anwendungen hierfür profitiert von einem soliden Verständnis der entsprechenden Grundlagen. Das vorliegende Buch vermittelt genau das – verständlich, praktisch und nachvollziehbar. Für die vierte Auflage wurde das Werk grundlegend überarbeitet und erweitert, um in die moderne Grafikprogrammierung einzuführen. Dazu gehört unter anderem die Entwicklung von Programmen, die direkt auf der Grafikkarte ausgeführt und „Shader“ genannt werden. Anhand von Beispielen in der beliebten Programmiersprache Java für die weit verbreitete Open Graphics Library (OpenGL) sind die wesentlichen Konzepte der Grafikprogrammierung erläutert. Auch für die vierte Auflage ist wieder ein Online-Service mit Zusatzmaterialien verfügbar. Der Inhalt Einführung - Die Open Graphics Library (OpenGL) - Geometrische Grundobjekte - Modellierung dreidimensionaler Körper - Geometrieverarbeitung - Grauwert- und Farbdarstellung - Rasterung - Visibilitätsbetrachtungen - Beleuchtungsmodelle - Texturen - Spezialthemen und virtuelle Realität – Beispielprogramme Die Zielgruppen Studierende (und Lehrende) der Informatik, Informationstechnik, Ingenieurwissenschaften und Mathematik Fachleute der berufspraktischen Aus- und Weiterbildung Das Autoren-Team Prof. Dr.-Ing. Karsten Lehn vertritt im Fachbereich Informationstechnik der Fachhochschule Dortmund das Lehrgebiet Programmierung und Augmented Reality. Er hat über zehn Jahre Industrieerfahrung und ist seit 2011 Hochschullehrer. Zu seinen Lehrerfahrungen gehören die Computergrafik, Bildverarbeitung, Virtual Reality und Mensch-Computer-Interaktion. Prof. Dr. Merijam Gotzes vertritt als Diplom-Mathematikerin und promovierte Informatikerin seit 2012 das Lehrgebiet Computervisualistik und Informatik an der Hochschule Hamm-Lippstadt. Ihre Lehrerfahrung schließt neben Computergrafik, Bildverarbeitung und grundlegender Informatik und Mathematik zudem Graph Drawing, Informationsvisualisierung und Visual Analytics mit ein. Prof. Dr. Frank Klawonn leitet seit 2002 das Labor für Datenanalyse und Mustererkennung an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften und seit 2009 zusätzlich die Forschungsgruppe Biostatistik am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung. Im Rahmen seiner Lehr- und Forschungstätigkeit beschäftigt er sich intensiv mit Visualisierungstechniken für die Datenanalyse.
1. Schlagwortkette Computergrafik
Java <Programmiersprache>
OpenGL
ANZEIGE DER KETTE Computergrafik -- Java -- OpenGL
SWB-Titel-Idn 181698907X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-36075-7
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500373712 Datensatzanfang . Kataloginformation500373712 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche