Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bionik: Bionisches Konstruieren verstehen und anwenden

Bionik: Bionisches Konstruieren verstehen und anwenden
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1816028649 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Wawers, Welf, 1970 - : Bionik
ISBN 978-3-658-39349-6
Name Wawers, Welf ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Bionik
Zusatz zum Titel Bionisches Konstruieren verstehen und anwenden
Auflage 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2022
2022
Umfang 1 Online-Ressource (X, 357 Seiten)
Reihe Springer eBook Collection
Enthaltene Werke $tBionik als Wissenschafts- und Arbeitsgebiet -- Biologische Basisinformationen -- Die Natur nachbauen – Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen -- Das bionische Konstruieren -- Biologische Optimierungs- und Entwicklungsstrategien -- Die Bionik vermarkten - Patentierte Patente der Natur -- Bionik und Nachhaltigkeit.
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Wawers, Welf, 1970 - : Bionik
ISBN ISBN 978-3-658-39350-2
Klassifikation MQW
TEC059000
610.28
WD 2350
ZG 8640
Kurzbeschreibung Wie machen die das… kann angesichts der erstaunlichen Fähigkeiten mancher Lebewesen gefragt werden. Die Bionik fragt noch weiter …und wie kann man das nachmachen? Hier liegt ein Schwerpunkt dieses Lehrbuches, das die Bionik nicht nur an zahlreichen Beispielen erklärt, sondern auch eine Vorgehensweise für die Identifizierung biologischer Lösungen und deren Übertragung auf technische Anwendungen vermittelt. Basisinformationen der Biologie und Grundlagen der Konstruktionstechnik gewährleisten einen leichten Zugang zum Stoff. Mit dem 3D-Druck als Schlüsseltechnologie und der Thematisierung der Nachhaltigkeit geht das Buch zudem auf aktuelle Entwicklungen ein. Dieser ganzheitliche Blick auf die Bionik soll den Leser zur Durchführung bionischer Projekte befähigen und motivieren. Die vorliegende Auflage wurde überarbeitet und um aktuelle Forschungserkenntnisse und Entwicklungen ergänzt. Der Inhalt Bionik als Wissenschafts- und Arbeitsgebiet Biologische Basisinformationen Die Natur nachbauen - Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Das bionische Konstruieren Biologische Optimierungs- und Entwicklungsstrategien Die Bionik vermarkten - Patentierte Patente der Natur Bionik und Nachhaltigkeit Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Ingenieur- und Naturwissenschaften Privat oder beruflich an der Bionik Interessierte Der Autor Dr.-Ing. Welf Wawers hat Maschinenbau an der RWTH Aachen studiert und dort promoviert. Heute unterrichtet und forscht er als Professor in den Fächern Konstruktionstechnik, CAD und Bionik an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Sankt Augustin.
1. Schlagwortkette Bionik
ANZEIGE DER KETTE Bionik
SWB-Titel-Idn 1816987972
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-39350-2
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500373676 Datensatzanfang . Kataloginformation500373676 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche