Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ individuelle mathematische Kreativität von Schulkindern: theoretische Grundlegung und empirische Befunde zur Kreativität von Erstklässler*innen

¬Die¬ individuelle mathematische Kreativität von Schulkindern: theoretische Grundlegung und empirische Befunde zur Kreativität von Erstklässler*innen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1807486761 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bruhn, Svenja: ¬Die¬ individuelle mathematische Kreativität von Schulkindern
ISBN 978-3-658-38386-2
Name Bruhn, Svenja ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Die¬ individuelle mathematische Kreativität von Schulkindern
Zusatz zum Titel theoretische Grundlegung und empirische Befunde zur Kreativität von Erstklässler*innen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XXVII, 470 Seiten, 128 Abb.)
Reihe Bielefelder Schriften zur Didaktik der Mathematik ; Band 8
Bielefelder Schriften zur Didaktik der Mathematik
Band Band 8
Notiz / Fußnoten Open Access
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bruhn, Svenja: ¬Die¬ individuelle mathematische Kreativität von Schulkindern
ISBN ISBN 978-3-658-38387-9
Klassifikation PB
MAT000000
510
SM 670
SM 607
Kurzbeschreibung Teil I Theoretische Grundlagen -- Teil Ii Forschungsdesign -- Teil Iii Forschungsergebnisse.
2. Kurzbeschreibung In dieser Open-Access-Publikation wird zunächst die individuelle mathematische Kreativität von Schulkindern (InMaKreS) konkret definiert und darauf aufbauend das InMaKreS-Modell entwickelt, welches bedeutsame Implikationen für das Beobachten und Anregen kreativen Verhaltens in mathematischen Lehr-Lern-Situationen aufzeigt. In einer Mixed Methods-Studie werden daraufhin vier Kreativitätstypen herausgearbeitet, welche die Spannweite kreativer Fähigkeiten von Erstklässler*innen bei der Bearbeitung arithmetisch offener Aufgaben abbilden. Zudem werden Besonderheiten der kreativen Umgebung wie die Auswahl geeigneter offener Aufgaben oder Unterstützungsmöglichkeiten von Lehrkräften durch den Einsatz (meta-)kognitiver Prompts analysiert und vor dem Hintergrund einer heterogenen Schülerschaft diskutiert.
1. Schlagwortkette Mathematikunterricht
Grundschulkind
Kreativität
ANZEIGE DER KETTE Mathematikunterricht -- Grundschulkind -- Kreativität
SWB-Titel-Idn 1815378670
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-38387-9
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500373434 Datensatzanfang . Kataloginformation500373434 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche