Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Objektivierung des subjektiven Insassenempfindens bei längsdynamischen Beschleunigungsmanövern

Objektivierung des subjektiven Insassenempfindens bei längsdynamischen Beschleunigungsmanövern
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1809350077 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schlüter, Marco, 1984 - : Objektivierung des subjektiven Insassenempfindens bei längsdynamischen Beschleunigungsmanövern
ISBN 978-3-658-38689-4
Name Schlüter, Marco ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Objektivierung des subjektiven Insassenempfindens bei längsdynamischen Beschleunigungsmanövern
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XXVIII, 117 Seiten, 39 Abb., 5 Abb. in Farbe)
Reihe Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Stuttgart$d2022
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schlüter, Marco, 1984 - : Objektivierung des subjektiven Insassenempfindens bei längsdynamischen Beschleunigungsmanövern
ISBN ISBN 978-3-658-38690-0
Klassifikation TRC
TEC009090
629.2
Kurzbeschreibung Entwicklung einer Methode zur Objektivierung des Insassenempfindens -- Anwendung der Methode mit Hilfe des Stuttgarter Fahrsimulators -- Validierung mit Hilfe eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs.
2. Kurzbeschreibung Um Frontloading bei einer Fahrbarkeitsapplikation von Fahrzeugantrieben zu unterstützen, werden Zielwerte benötigt, die das subjektive Empfinden der Insassen beschreiben. Am Beispiel von Volllastbeschleunigungen stellt Marco Schlüter eine Methode vor, die es ermöglicht, das Insassenempfinden zu prognostizieren. Auf Grundlage von Messungen an realen Fahrzeugen definiert der Autor einen Untersuchungsraum. Im Stuttgarter Fahrsimulator macht er Varianten von Beschleunigungsmanövern erlebbar, die in einer Probandenstudie bewertet werden. Hieraus leitet er eine Metrik zur Objektivierung des Empfindens ab. Abschließend validiert Schlüter diese Metrik in realen Versuchsfahrten. Der Inhalt Entwicklung einer Methode zur Objektivierung des Insassenempfindens Anwendung der Methode mit Hilfe des Stuttgarter Fahrsimulators Validierung mit Hilfe eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs Die Zielgruppen Studierende, Forschende und Dozierende der Fahrzeugtechnik Fach- und Führungskräfte aus der Automobil- und Zulieferindustrie, die sich mit Fahrsimulatoren oder mit Fahrbarkeit befassen Der Autor Marco Schlüter hat nach seinem Studium der Fahrzeug- und Motorentechnik an der Universität Stuttgart am Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart (IFS) der Universität Stuttgart im Bereich der Kraftfahrzeugmechatronik promoviert. Zurzeit arbeitet er am FKFS im Antriebsstrangprüffeld und am Stuttgarter Fahrsimulator.
1. Schlagwortkette Personenkraftwagen
Fahrzeugverhalten
Längsdynamik
Kraftfahrzeuginsasse
Bequemlichkeit
Bewertung
ANZEIGE DER KETTE Personenkraftwagen -- Fahrzeugverhalten -- Längsdynamik -- Kraftfahrzeuginsasse -- Bequemlichkeit -- Bewertung
SWB-Titel-Idn 1814988858
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-38690-0
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500373338 Datensatzanfang . Kataloginformation500373338 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche