Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Digitalisierung als Erfolgsfaktor für das Sozial- und Wohlfahrtswesen

Digitalisierung als Erfolgsfaktor für das Sozial- und Wohlfahrtswesen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1681236273 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Digitalisierung als Erfolgsfaktor für das Sozial- und Wohlfahrtswesen
ISBN 978-3-8487-6250-7
Name Ückert, Sandra ¬[HerausgeberIn]¬
Sürgit, Hasan ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Sürgit, Hasan ¬[HerausgeberIn]¬
Name Diesel, Gerd ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Digitalisierung als Erfolgsfaktor für das Sozial- und Wohlfahrtswesen
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Baden-Baden
Verlag Nomos
Erscheinungsjahr 2020
2020
Umfang 1 Online-Ressource (351 Seiten)
Reihe Forschung und Entwicklung in der Sozialwirtschaft ; Band 13
Forschung und Entwicklung in der Sozialwirtschaft
Band Band 13
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Digitalisierung als Erfolgsfaktor für das Sozial- und Wohlfahrtswesen
ISBN ISBN 978-3-7489-0360-4 PDF
Klassifikation 1578
361
360
MS 4850
Kurzbeschreibung Überall hält heutzutage der Trend der Digitalisierung Einzug und verändert Ansprüche und Zielsetzungen. Die Organisationen der Wohlfahrts- und Sozialwirtschaft müssen mit ihren Ressourcen, vor allem mit ihren Mitarbeitenden dieser Entwicklung Rechnung tragen. Mehr denn je wird deutlich, dass die Digitalisierung keinen Zukunftstrend mehr darstellt, sondern bereits die Gegenwart beherrscht. Sie entfaltet heute schon Wirkung in Unternehmen und Organisationen bzw. in der Wohlfahrts- und Sozialwirtschaft und weit darüber hinaus. Die vielfältigen und anspruchsvollen Herausforderungen sind offensichtlich. Die vorliegende Publikation stellt die breite und umfassende, gleichsam systematische Aufarbeitung dieses komplexen Themenfeldes in den Vordergrund – und dies verknüpft mit erfahrungsbasierten Orientierungen. Mit Beiträgen von u.a. Bernd Blöbaum Thomas Breyer-Mayländer Hartmut Kopf Helmut Kreidenweis Martin W. Schnell Hasan Sürgit Bastian Pelka Sandra Ückert Dietmar Wolff
2. Kurzbeschreibung Today, the trend towards digitalisation has become commonplace everywhere and is changing expectations and goals. Organisations involved in welfare management and the social economy are having to take this development into account as far as their resources and above all their employees are concerned. More than ever, it is becoming clear that digitalisation no longer represents a future trend but is dominating the present, as its effects can already be observed in companies and organisations or in welfare management and the social economy and beyond. The diverse and testing challenges posed by digitalisation are clear. This publication emphasises the importance of dealing with this complex subject comprehensively and, so to speak, systematically in tandem with an experienced-based focus. With contributions by et al, Bernd Blöbaum Thomas Breyer-Mayländer Hartmut Kopf Helmut Kreidenweis Martin W. Schnell Hasan Sürgit Bastian Pelka Sandra Ückert Dietmar Wolff
1. Schlagwortkette Sozialwesen
Fürsorge
Digitale Revolution
ANZEIGE DER KETTE Sozialwesen -- Fürsorge -- Digitale Revolution
SWB-Titel-Idn 1693353369
Signatur E-Book Nomos
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.5771/9783748903604
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Resolving-System
Kataloginformation500373153 Datensatzanfang . Kataloginformation500373153 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche