Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Corona und die anderen Wissenschaften: interdisziplinäre Lehren aus der Pandemie

Corona und die anderen Wissenschaften: interdisziplinäre Lehren aus der Pandemie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-36902-6
Name Klimczak, Peter ¬[HerausgeberIn]¬
Newiak, Denis ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Newiak, Denis ¬[HerausgeberIn]¬
Name Petersen, Christer ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Corona und die anderen Wissenschaften
Zusatz zum Titel interdisziplinäre Lehren aus der Pandemie
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XXIII, 215 Seiten, 13 Abb. in Farbe)
Reihe ars digitalis
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-36902-6
ISBN ISBN 978-3-658-36903-3
Klassifikation UF
COM018000
300.00285
1346318859 MS 6020
1566610818 MT 10200
AK 26000
Kurzbeschreibung Einleitung -- Wahrheitsrelativismus, Wissenschaftsskeptizismus und die politischen Folgen -- Von Fakes und Frauds: Können wissenschaftliche „Hoaxes“ ein legitimes Erkenntnisinstrument sein? -- Fiction, Fake and Fact -- Stranger than Fiction -- Die marxistisch-leninistische Faschismusdefinition und der Mauerbau -- Vorsicht: mögliche „Fake News“ – ein technischer Ansatz zur frühen Erkennung -- Fake News technisch begegnen – Detektions- und Behandlungsansätze zur Unterstützung von NutzerInnen -- NewsDeps: Visualizing the Origin of Information in News Articles.
2. Kurzbeschreibung Die Corona-Pandemie hat die gesamte Welt weitestgehend unvorbereitet getroffen, Entscheidungsträger*innen auf allen gesellschaftlichen Ebenen vor enorme Herausforderungen gestellt und ihnen schwerwiegende Entscheidungen unter weitestgehend unbekannten Voraussetzungen abverlangt. Gerade deswegen braucht es ein stärkeres Hinhören, was die anderen Wissenschaften, denen weniger Aufmerksamkeit zukam als etwa der Virologie, Epidemiologie, Pneumologie, zur Bewältigung beizutragen haben: Was können wir aus den vielfältigen Perspektiven der vielen anderen Wissenschaften zur Bewältigung der Corona-Krise und zukünftiger Pandemien lernen? Welche Erkenntnisse der vielen anderen Fächer wurden in den zurückliegenden Jahren und Monaten nicht ausreichend wahrgenommen und beherzigt? Welchen gesamtgesellschaftlichen Beitrag können diese Fächer zur Krisenbewältigung leisten und welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein? Die Zielgruppen Entscheidungsträger*innen in Politik, Verwaltung und Verbänden Bildungs-, Medien- und Kommunikationsexpert*innen Forschende mit interdisziplinärer Ausrichtung Die Herausgeber Peter Klimczak (Priv.-Doz. Dr. phil. et Dr. rer. nat. habil.) forscht als Senior Research Fellow der Alexander von Humboldt Foundation an der University of Wroclaw zu digitalen/sozialen Medien, kognitiven Systemen sowie dem Einsatz künstlicher Sprachen in den Medien- und Kulturwissenschaften. Denis Newiak (Dr. des.) promovierte an der Brandenburgischen Technischen Universität und forscht zu Ästhetiken und Narrativen der Einsamkeit in aktuellen Fernsehserien sowie deren gemeinschaftsstiftenden Funktionen und lehrt Medien-, Film- und Fernsehtheorie sowie Kommunikations- und Organisationsmanagement. Christer Petersen (Prof. Dr. phil.) ist Inhaber des Lehrstuhls für Angewandte Medienwissenschaften an der Brandenburgischen Technischen Universität. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf den Gebieten der Methodologie der Medienwissenschaften sowie der Semiotik technischer, politischer und künstlerischer Medien.
1. Schlagwortkette COVID-19
Pandemie
Interdisziplinäre Forschung
Geisteswissenschaften
Humanwissenschaften
ANZEIGE DER KETTE COVID-19 -- Pandemie -- Interdisziplinäre Forschung -- Geisteswissenschaften -- Humanwissenschaften
SWB-Titel-Idn 1813786267
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-36903-3
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500373087 Datensatzanfang . Kataloginformation500373087 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche