Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Nationaler GeoPark Ruhrgebiet

Nationaler GeoPark Ruhrgebiet
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-662-65071-4
Name Schüppel, Katrin ¬[VerfasserIn]¬
Wrede, Volker ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Wrede, Volker ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Nationaler GeoPark Ruhrgebiet
Verlagsort Berlin ; [Heidelberg]
Verlag Springer
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (X, 215 Seiten, 153 Abb., 150 Abb. in Farbe)
Reihe Geoparks
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-65071-4
ISBN ISBN 978-3-662-65072-1
Klassifikation R
SCI000000
500
TP 5062
Kurzbeschreibung GeoParks in Deutschland -- Rohstoffland Ruhrgebiet – Geologie erleben -- Erdgeschichtlicher Überblick -- Der Südosten – Steinbrüche, Höhlen und Karstlandschaften -- Der Süden – Falten, Flöze und Bergbaustolle -- Der Norden und Osten – Industriedenkmäler, Emscherpark und Kreidesedimente -- Der Westen – Ton, Kies und Endmoränen.
2. Kurzbeschreibung Rohstoffland Ruhrgebiet – Geologie erleben Ungewöhnliche Landschaftsformen, Geotope, Gesteinsaufschlüsse, Quellen und Seen, Schauhöhlen und Besucherbergwerke, Wanderwege und Museen zeigen uns die Vielgestaltigkeit der Landschaften und führen zu den spannendsten Kapiteln der Erdgeschichte. Geoparks präsentieren und erklären die geologischen Sehenswürdigkeiten und laden Besucher ein, diese hautnah zu erleben. Der Nationale GeoPark Ruhrgebiet ist europaweit der einzige Geopark in einem Ballungsraum und präsentiert sich seinen Besuchern außergewöhnlich abwechslungsreich: als Fenster in eine Welt vielfältiger Landschaftsformen, die Geschichten des Bergbaus erzählen und durchsetzt sind von alten Steinbrüchen, Industriedenkmälern, Stollen und Höhlen und damit eine einzigartige Stadt-an-Stadt-Landschaft mit montanindustrieller Vergangenheit prägen. Neben städtischen, auf der Montanindustrie gegründeten Kulturstätten und Freizeiträumen bietet der GeoPark Ruhrgebiet auch ländlich geprägte Erholung in idyllischen Aue-, Wald- und Heidelandschaften an. Eine Vielfältigkeit und Abwechslung, die es zu entdecken gilt! Dieser Reiseführer hilft Ihnen dabei und richtet sich an jeden, der geowissenschaftlich interessiert ist und plant, in die Geologie und Landschaftsentwicklung des Ruhrgebietes abzutauchen. Detaillierte und praktische Informationen und Hinweise erleichtern den Besuch und runden das Erlebnis ab. Gehen Sie auf Entdeckungstour in die Geologie des Ruhrgebietes und erleben Sie die Erdgeschichte der rohstofflich bedeutendsten Region Deutschlands. Die Autoren Katrin Schüppel ist Diplom-Geografin und seit 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Nationalen GeoPark Ruhrgebiet. Sie ist Autorin zahlreicher Publikationen und hat bislang insbesondere pädagogische Bücher und Lehrmaterialien für Kinder und Jugendliche verfasst. Dr. Volker Wrede ist Geologe. Seit dem Jahr 2004 leitet er als Vorsitzender des Trägervereins den GeoPark Ruhrgebiet. Er ist Verfasser zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen, gehört zu den Autoren der „Arbeitsanleitung Geotopschutz in Deutschland“ und wirkte 2002 an der Erstellung der Richtlinien „Nationale GeoParks in Deutschland“ mit.
1. Schlagwortkette GeoPark Ruhrgebiet
Ruhrgebiet
Geopark
Geotourismus
Themenweg
Aufschluss <Geologie>
ANZEIGE DER KETTE GeoPark Ruhrgebiet -- Ruhrgebiet -- Geopark -- Geotourismus -- Themenweg -- Aufschluss
2. Schlagwortkette Geotopschutz
Naturdenkmal
Geologische Stätte
Tourismus
Exkursion
ANZEIGE DER KETTE Geotopschutz -- Naturdenkmal -- Geologische Stätte -- Tourismus -- Exkursion
3. Schlagwortkette Geologie
Bergbaunachfolgelandschaft
Steinkohlenbergbau
Steinkohlenrevier
Niederrheinische Bucht
Rheinisches Schiefergebirge
Westfälische Bucht
Geologie
Bergbaunachfolgelandschaft
Steinkohlenbergbau
Steinkohlenrevier
ANZEIGE DER KETTE Geologie -- Bergbaunachfolgelandschaft -- Steinkohlenbergbau -- Steinkohlenrevier -- Niederrheinische Bucht -- Rheinisches Schiefergebirge -- Westfälische Bucht -- Geologie -- Bergbaunachfolgelandschaft -- Steinkohlenbergbau -- Steinkohlenrevier
SWB-Titel-Idn 1813785791
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-65072-1
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500373075 Datensatzanfang . Kataloginformation500373075 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche