Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Betriebsfestigkeit: Bauteile sicher auslegen!

Betriebsfestigkeit: Bauteile sicher auslegen!
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1808583094 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Götz, Sebastian, 1981 - : Betriebsfestigkeit
ISBN 978-3-658-38510-1
Name Götz, Sebastian ¬[VerfasserIn]¬
Eulitz, Klaus-Georg ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Eulitz, Klaus-Georg ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Betriebsfestigkeit
Zusatz zum Titel Bauteile sicher auslegen!
Auflage 2., korrigierte Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (xvi, 366 Seiten)
Reihe Springer eBook Collection
Enthaltene Werke $tEinleitung -- Teil I Grundlagen: Schwingfestigkeit -- Einflüsse auf die Schwingfestigkeit und deren Abschätzung -- Statistische Grundlagen -- Lastannahme -- Bauteilbeanspruchung -- Teil II Festigkeitsnachweis: Rechnerischer Statischer Festigkeitsnachweis -- Rechnerischer Dauerfestigkeitsnachweis -- Rechnerischer Betriebsfestigkeitsnachweis -- Experimenteller Festigkeitsnachweis -- Anhang.
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Götz, Sebastian, 1981 - : Betriebsfestigkeit
ISBN ISBN 978-3-658-38511-8
Klassifikation TGB
TEC009070
621
ZL 3300
Kurzbeschreibung Dieses verständlich geschriebene Lehrbuch in praxisorientierter Darstellung schließt die Lücke zwischen Lehrbüchern zur Technischen Mechanik und Fachbüchern zur Betriebsfestigkeit. Zusätzlich werden die theoretischen Hintergründe zur aktuellen FKM-Richtlinie erläutert. Daher ist es auch für den praktisch tätigen Ingenieur in der Festigkeitsberechnung sehr nützlich. Zahlreiche durchgerechnete Beispiele sowie Verständnisfragen und Aufgaben in jedem Kapitel ermöglichen ein erfolgreiches Selbststudium. Es kann neben der Ausbildung im Fach Betriebsfestigkeit auch in den Fächern Maschinenelemente, Konstruktion, Werkstofftechnik, Stahlbau, experimentelle Mechanik und Leichtbau sehr gut eingesetzt werden. Die vorliegende Auflage wurde aktualisiert und korrigiert. Der Inhalt Schwingfestigkeit - Einflüsse auf die Schwingfestigkeit und deren Abschätzung - Statistische Grundlagen - Lastannahme - Bauteilbeanspruchung - Rechnerischer Statischer Festigkeitsnachweis - Rechnerischer Dauerfestigkeitsnachweis - Rechnerischer Betriebsfestigkeitsnachweis - Experimenteller Festigkeitsnachweis Die Zielgruppen Studierende ingenieurwissenschaftlicher Fachrichtungen an Hochschulen und Universitäten Ingenieure im Maschinen-, Fahrzeug- und Anlagenbau, die einen vertiefenden Einblick in die Betriebsfestigkeit suchen Die Autoren Prof. Dr.-Ing. Sebastian Götz lehrt an der HTW Berlin Technische Mechanik, Betriebsfestigkeit, FEM und Maschinendynamik. Zuvor war er als Berechnungsingenieur in der Automobilindustrie und im Anlagenbau tätig. Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus-Georg Eulitz leitete bis 2015 die Arbeitsgruppe Betriebsfestigkeit am Institut für Festkörpermechanik an der TU Dresden.
1. Schlagwortkette Betriebsfestigkeit
ANZEIGE DER KETTE Betriebsfestigkeit
SWB-Titel-Idn 1813785414
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-38511-8
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500373067 Datensatzanfang . Kataloginformation500373067 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche