Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

News und Fake News zum Thema Impfen: Theorie und Analyse deutscher Print- und YouTube-Inhalte mit Fokus auf Moralbezüge

News und Fake News zum Thema Impfen: Theorie und Analyse deutscher Print- und YouTube-Inhalte mit Fokus auf Moralbezüge
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1801451532 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Fensch, Martin, 1970 - : News und Fake News zum Thema Impfen
ISBN 978-3-658-38031-1
Name Fensch, Martin ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L News und Fake News zum Thema Impfen
Zusatz zum Titel Theorie und Analyse deutscher Print- und YouTube-Inhalte mit Fokus auf Moralbezüge
Auflage 1st ed. 2022.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer VS
Erscheinungsjahr 2022
2022
2022
Umfang 1 Online-Ressource(XXV, 288 S. 81 Abb., 10 Abb. in Farbe.)
Reihe Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Fensch, Martin, 1970 - : News und Fake News zum Thema Impfen
ISBN ISBN 978-3-658-38032-8
Klassifikation JFD
SOC052000
302.231
AP 13625
Kurzbeschreibung Einleitung -- Theoretisch-analytische Grundlegung -- Traditionelle Printmedien und Social Media (YouTube): eine Beschreibung -- Impfen: Gesundheitskommunikation und gesellschaftliche Diskussion -- Analyse der Berichterstattung und von Fake News zum Thema „Impfen“ in deutschen Printmedien und auf YouTube mit Fokus auf moralische Bezüge. -- Überblick über die Hypothesen und Ergebnisse -- Desiderate -- Fazit und Ausblick -- Literatur und Online-Quellen.
2. Kurzbeschreibung Desinformation, Fake News zerstören Vertrauen und ver- oder behindern die rekonstruktive Konstruktion von Wirklichkeit mit weitreichenden Folgen für das individuelle Lernen und das gesellschaftliche Handeln. Die Arbeit beschreibt und definiert vor dem Hintergrund einer theoretisch-analytischen Auseinandersetzung mit dem Wahrheitsbegriff das Realphänomen der Fake News. Im empirischen Teil wird die deutschsprachige Impfkommunikation der Jahre 2018-2019 in ausgewählten Printmedien und auf YouTube im Rahmen einer Inhaltsanalyse unter anderem auf Fake News hin untersucht. Ebenfalls wird die Moral Foundations Theory genutzt, um moralische Inhaltsbezüge zu dekodieren und ihren Zusammenhang mit Fake News herzustellen. Kapitel zur Gesundheitskommunikation und zur Geschichte der Impfgegner bieten weiteren Kontext zur Deutung der Ergebnisse. Der Autor Dr. Martin Fensch ist ehemaliger Fotograf und Journalist. Seit 10 Jahren ist er Geschäftsführer in einem Unternehmen der Gesundheitswirtschaft. Nebenberuflich beschäftigt er sich mit Kommunikation, Medien und Politik und hat zuletzt an der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie der Universität Leipzig promoviert.
1. Schlagwortkette Impfung
Gesundheitskommunikation
Falschmeldung
Presse
YouTube
Ethik
Diskurs
ANZEIGE DER KETTE Impfung -- Gesundheitskommunikation -- Falschmeldung -- Presse -- YouTube -- Ethik -- Diskurs
SWB-Titel-Idn 1812818750
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-38032-8
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500373036 Datensatzanfang . Kataloginformation500373036 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche