Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung in der Schweiz: Stand, Entwicklungslinien und Praxisbeispiele

Digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung in der Schweiz: Stand, Entwicklungslinien und Praxisbeispiele
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1780781040 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung in der Schweiz
ISBN 978-3-658-36590-5
Name Pleger, Lyn Ellen ¬[HerausgeberIn]¬
Mertes, Alexander ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Mertes, Alexander ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung in der Schweiz
Zusatz zum Titel Stand, Entwicklungslinien und Praxisbeispiele
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XIV, 328 Seiten, 66 Abb., 21 Abb. in Farbe)
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung in der Schweiz
ISBN ISBN 978-3-658-36591-2
Klassifikation JPP
LAW001000
351
MG 32708
Kurzbeschreibung Einführung -- Smartness-Narrative im Bodenseeraum: Evidenz aus einer vergleichenden Fallstudie mit drei Gemeinden -- Ausgestaltung von kantonalen Digitalisierungsstrategien – Eine Bestandsaufnahme -- Digitalisierung und digitale Transformation in den Schweizer Gemeinden – Stand und Entwicklung -- Kritik der Digitalen Verwaltung: Von Mythen, Medien und Mime-sis -- Vom Unterschriften sammeln auf Papier zum E-Collecting: Digitale Transformation der Auslösung von Volksbegehren -- David gegen Goliath im digitalen Zeitalter: Ein Vergleich der wahrgenommenen Sichtbarkeit von Online-Kampagnen kleiner und grosser Akteure im Abstimmungskampf -- Politische Kommunikation im Zeitalter sozialer Medien: Eine Analyse des Twitter Diskurses zur Klimapolitik in der Schweiz -- Wie können Collaborative E-Government Projekte gelingen? Lessons Learned aus zwei Projekten im Kanton Zürich -- Nutzen für BürgerInnen und Verwaltung durch einen Smart Service-orientierten Gestaltungsansatz -- Extended Reality (XR) in der öffentlichen Verwaltung – XR- Grundlagen und Praxisbeispiele -- Digitale Identitäten im Behördenverkehr – eine rechtliche Betrachtung -- Die Tallinn-Prinzipien als Wegbereiter der digitalen Transformation des öffentlichen Sektors in der Schweiz.
2. Kurzbeschreibung Das Buch zeichnet aktuelle Entwicklungen der digitalen Transformation in der Verwaltung im Schweizer Kontext nach. Thematisch setzen sich die Beiträge mit der digitalen Transformation im Hinblick auf die Ausgestaltung der Verwaltung, die demokratische Mitbestimmung, die digitale Leistungserbringung sowie mit regulatorischen Rahmenbedingungen auseinander. Verwaltungswissenschaftliche Theorien werden auf aktuelle Entwicklungen angewendet. Neben empirischen Studien werden Beispiele aus der Praxis vorgestellt und vor dem Hintergrund möglicher Herausforderungen, Chancen und Risiken diskutiert und verortet. Dieses Buch richtet sich an Interessierte aus den Bereichen Verwaltung, Politik und Wirtschaft, an Studentinnen und Studenten, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Praktikerinnen und Praktiker. Dieses Buch erfordert kein spezifisches Vorwissen, sondern zielt darauf ab, eine möglichst breite Leserschaft an Interessierten zu informieren, weiterzubilden und zu unterhalten. Die Herausgeber*innen Dr. Lyn Ellen Pleger ist Politikwissenschaftlerin und arbeitet als Projektleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Verwaltungs-Management der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW). Ihre interdisziplinär ausgerichteten Forschungsschwerpunkte umfassen Public Policies, Evaluationen und Unabhängigkeit von Evaluationen, Abstimmungsverhalten sowie E-Government. Sie lehrt im Bereich Public Management. Dr. Alexander Mertes ist Leiter der Fachstelle für Public Performance Management & Digital Transformation am Institut für Verwaltungs-Management der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW). Er studierte Verwaltungswissenschaften an den Universitäten Konstanz und Warwick. Seit 2014 arbeitet, lehrt und forscht er an der ZHAW in den Bereichen Public Performance Management und E-Government.
1. Schlagwortkette Schweiz
Verwaltung
E-Government
Digitalisierung
ANZEIGE DER KETTE Schweiz -- Verwaltung -- E-Government -- Digitalisierung
SWB-Titel-Idn 1811677576
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-36591-2
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500372920 Datensatzanfang . Kataloginformation500372920 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche