Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Belastungen und Ressourcen im Nachwuchsleistungssport: eine quantitativ-qualitative Studie zur Resilienz

Belastungen und Ressourcen im Nachwuchsleistungssport: eine quantitativ-qualitative Studie zur Resilienz
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1806586665 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Habedank, Timo: Belastungen und Ressourcen im Nachwuchsleistungssport
ISBN 978-3-658-38296-4
Name Habedank, Timo ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Belastungen und Ressourcen im Nachwuchsleistungssport
Zusatz zum Titel eine quantitativ-qualitative Studie zur Resilienz
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XVI, 417 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Springer eBook Collection
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Hildesheim
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-38296-4
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Habedank, Timo: Belastungen und Ressourcen im Nachwuchsleistungssport
ISBN ISBN 978-3-658-38297-1 eBook
Klassifikation JMR
PSY008000
153
Kurzbeschreibung 1 Einleitung -- 2 Nachwuchsleistungssport reloaded -- 3 Stress und Stressbewältigung -- 4 Resilienz -- 5 Konsequenzen für das weitere Vorgehen -- 6 Vorgehen, Stichprobe und Instrumente -- 7 Ergebnisdarstellung -- 8 Zusammenfassung und Ausblick.
2. Kurzbeschreibung Wie gelingt es Kindern und Jugendlichen im Nachwuchsleistungssport, den vielfältigen Belastungen standzuhalten und dabei sogar noch Spitzenleistungen abzurufen? Weder die Schulkarriere, daily hassles, familiäre Probleme, parallel ablaufende Entwicklungsaufgaben noch sportliche Rückschläge wie Niederlagen oder Verletzungen halten die meisten Nachwuchsathlet*innen langfristig vom Fortführen ihrer leistungssportlichen Bestrebungen ab. Wie also gelingt es Ihnen, diese Gegebenheiten scheinbar mühelos zu meistern? Sie verfügen offenbar über wichtige, dem Themenfeld der Resilienz zuordenbare personale und soziale Ressourcen sowie Strategien, um die hohen Anforderungen zu bewältigen und die Motivation trotz des physisch und mental anstrengenden Trainings sowie herausfordernder Wettkämpfe über einen langen Zeitraum aufrechtzuerhalten. Mittels einer sowohl quantitativen als auch qualitativen Studie liefert Timo Habedank eine präzise Darstellung des psychischen Anforderungsprofils junger Nachwuchsleistungssportler*innen im Bereich der Resilienz. Davon ausgehend werden Konsequenzen und Lehren für die praktische Arbeit abgeleitet. Der Autor Timo Habedank (Dr. phil.) ist Lehrer für die Fächer Sport und Deutsch. Er ist derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaft der Stiftung Universität Hildesheim. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Pädagogik und Psychologie mit besonderem Fokus auf der Resilienz im Kinder- und Jugendleistungssport, Gesundheitspsychologie sowie der Extrem- und Risikosport.
1. Schlagwortkette Nachwuchstraining
Leistungssportler
Psycho-physische Belastung
Resilienz
Leistungsmotivation
ANZEIGE DER KETTE Nachwuchstraining -- Leistungssportler -- Psycho-physische Belastung -- Resilienz -- Leistungsmotivation
2. Schlagwortkette Leistungssport
Nachwuchstraining
Resilienz
Psychische Belastung
Stressbewältigung
ANZEIGE DER KETTE Leistungssport -- Nachwuchstraining -- Resilienz -- Psychische Belastung -- Stressbewältigung
SWB-Titel-Idn 1811676529
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-38297-1
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500372889 Datensatzanfang . Kataloginformation500372889 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche