Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Unberechenbares Klima: Ursachen und Unsicherheiten des Klimawandels

Unberechenbares Klima: Ursachen und Unsicherheiten des Klimawandels
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1783617934 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Dethloff, Klaus, 1950 - : Unberechenbares Klima
ISBN 978-3-662-64899-5
Name Dethloff, Klaus ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Unberechenbares Klima
Zusatz zum Titel Ursachen und Unsicherheiten des Klimawandels
Verlagsort Berlin ; [Heidelberg]
Verlag Springer
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (X, 320 Seiten, 98 Abb. in Farbe)
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-64899-5
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Dethloff, Klaus, 1950 - : Unberechenbares Klima
ISBN ISBN 978-3-662-64900-8
Klassifikation R
SCI000000
500
UT 8900
Kurzbeschreibung Vorspann -- Nichtlineare Mechanismen im Klimasystem -- Strahlströme und atmosphärische Zirkulation -- Planetare Wellen als Schwungräder der Zirkulation -- Wetterextreme durch Hoch- und Tiefdruckgebiete -- Atmosphärische Fernverbindungsmuster -- Arktisches Meereis und Zirkulation des Ozeans -- Arktische Schmelze und Zukunft des Meereises -- Wechselwirkung der atmosphärischen Stockwerke -- Wechselwirkung der Arktis mit mittleren Breiten -- Blockierungslagen, Hitzeglocken und Starkregen -- Komplexitätsreduktion in Klimamodellen -- Planetare Wellen im Klima der Zukunft -- Natürliche Klimavariabilität auf Dekaden -- Historische Klimaanomalien und Wetterextreme -- Grenzen der Klimavorhersagbarkeit -- Wetter- und Eisvorhersagen in der Arktis -- Das Driftschollenexperiment mit der Polarstern -- Technokratische Wege zur Klimakontrolle -- Nachklang.
2. Kurzbeschreibung Die Veränderungen unseres Klimas sind allgegenwärtig spürbar, das allgemeine Verständnis der Prozesse dahinter aber mit Informationen überschwemmt und vielfach gefiltert. Es fehlt ein tieferer Blick, um Klarheit über die beteiligten Prozesse zu erhalten und nicht zuletzt eigene Handlungsräume zu erkennen. Dieses Buch präsentiert den ungeschminkten Stand des Wissens und Nichtwissens zu den komplexen Ursachen des Klimawandels auf der Basis von globalen Datensätzen und Modellsimulationen. Nicht erschrecken – Der Anspruch besteht darin zu vereinfachen, ohne zu verfälschen. Klimaänderungen werden nicht nur durch Strahlungsprozesse, sondern auch die nichtlineare Dynamik des Atmosphäre-Meereis-Ozeansystems bestimmt. Die Dynamik des Planeten befindet sich nur teilweise in unserer Hand, denn neben dem menschlichen Einfluss durch Treibhausgase und Aerosole generiert das Klimasystem seine eigene interne Variabilität. Die globale Reduktion des Ausstoßes schädlicher Treibhausgase ist eine unerlässliche Maßnahme in allen Strategien zur Bewältigung des Klimawandels. Aber bleibt dessen Begrenzung ein unerfüllter Wunsch? Ein Buch, das von einem international ausgewiesenem Experten in der Arktisforschung geschrieben wurde, und komplexe Sachverhalte unseres Klimasystems für jeden interessierten Leser – den Naturwissenschaftler und den Laien - aufschlüsselt. Und das mit dem klaren Ziel aufzuzeigen, dass der Klimawandel nicht aufgehalten, sondern maximal in dessen Auswirkung auf unsere Lebenswelt begrenzt werden kann. Der Autor Prof. em. Dr. Klaus Dethloff promovierte und habilitierte in theoretischer Physik an der Universität Rostock und der Humboldt-Universität Berlin zu Datenanalysen und Hierarchien von Klimamodellen. Er war wissenschaftlicher Leiter der Forschungssektion "Atmosphärische Zirkulation" am Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI). Er hat an Expeditionen in die Arktis teilgenommen, initiierte und leitete von 2011-2016 das internationale MOSAiC Driftstationsprojekt und war von 2017-2020 dessen Koleiter. Er ist gewähltes Mitglied der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften.
1. Schlagwortkette Klimaänderung
Klimaänderung
ANZEIGE DER KETTE Klimaänderung -- Klimaänderung
2. Schlagwortkette Erwärmung <Meteorologie>
Anthropogene Klimaänderung
Treibhauseffekt
Physikalisches System
Modellierung
Unsicherheit
ANZEIGE DER KETTE Erwärmung -- Anthropogene Klimaänderung -- Treibhauseffekt -- Physikalisches System -- Modellierung -- Unsicherheit
SWB-Titel-Idn 1810828309
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-64900-8
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500372826 Datensatzanfang . Kataloginformation500372826 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche