Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Corporate-Startup-Partnerschaften: Innovation durch Kollaboration

Corporate-Startup-Partnerschaften: Innovation durch Kollaboration
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1762916851 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Corporate-Startup-Partnerschaften
ISBN 978-3-662-64050-0
Name Weber, Jasmin ¬[HerausgeberIn]¬
Elz, Alexander ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Elz, Alexander ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Corporate-Startup-Partnerschaften
Zusatz zum Titel Innovation durch Kollaboration
Verlagsort Berlin ; [Heidelberg]
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XVII, 351 Seiten, 83 Abb.)
Reihe Organisationskompetenz Zukunftsfähigkeit
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-64050-0
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Corporate-Startup-Partnerschaften
ISBN ISBN 978-3-662-64051-7
Klassifikation KJ
BUS042000
650
QP 230
Kurzbeschreibung Partnerschaften zwischen Startups und etablierten Unternehmen - Warum sich die Mühe lohnt -- Die Krux mit der Governance - Warum Intention und Einstellung die grundlegenden Bausteine sind -- Die Partnerschaft – Wie man das gleichberechtigte Miteinander lernt und erfolgreich zusammenwächst.
2. Kurzbeschreibung Etablierte Unternehmen sehen sich zunehmend mit Entwicklungen konfrontiert, die die Anforderungen an ihre Transformationsgeschwindigkeit erhöhen – so wird das Rennen um die vorderen Plätze beispielsweise durch die Digitalisierung angefacht. Dabei stellen sie immer häufiger fest, dass ihnen der eigene, teils jahrzehntelange Erfolg durchaus im Weg stehen kann und die benötigte Innovationskraft oft nicht innerhalb, sondern außerhalb des Unternehmens zu finden ist. Eine Möglichkeit, diesen Herausforderungen zu begegnen, ist die Kollaboration mit Startups. Corporate-Startup-Partnerschaften vereinen die Kapazitäten etablierter Unternehmen mit der Flexibilität von Startups, was zu mehr Innovationsfähigkeit und damit Wettbewerbsvorteilen führen kann. In diesem Buch werden die Vor- und Nachteile solcher Partnerschaften, die Hebel für ihren Erfolg und die Phasen ihrer Evolution durch erfahrene ExpertInnen beschrieben. Praktische Handlungsempfehlungen ergänzen die detaillierte Analyse. Der Inhalt Partnerschaften zwischen Startups und etablierten Unternehmen - Warum sich die Mühe lohnt Die Krux mit der Governance - Warum Intention und Einstellung die grundlegenden Bausteine sind Die Partnerschaft – Wie man das gleichberechtigte Miteinander lernt und erfolgreich zusammenwächst Die Herausgeber Jasmin Weber ist seit Beginn ihres Studiums an der Universität Mannheim in der Startup-Szene aktiv, zuletzt als Vorstandsmitglied einer Finanzbildungsinitiative sowie Mitgründerin eines IT-Startups im Bereich Marketing. Im Rahmen dieser Tätigkeiten beschäftigt sich die Stipendiatin mit datengetriebenem Innovationsmanagement. Alexander Elz ist seit jungen Jahren in der Gründerszene aktiv. Neben seinem Studium an der Copenhagen Business School beschäftigte er sich bei einem IT-Startup mit dem Thema Corporate Innovation und ist derzeit als Consultant im CBS MarketingLab für Prozessanalysen von KMU zuständig. .
1. Schlagwortkette Unternehmensgründung
Unternehmenskooperation
ANZEIGE DER KETTE Unternehmensgründung -- Unternehmenskooperation
SWB-Titel-Idn 1809938600
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-64051-7
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500372774 Datensatzanfang . Kataloginformation500372774 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche