Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Handbuch Kindheits- und Jugendforschung: mit 20 Abbildungen und 8 Tabellen

Handbuch Kindheits- und Jugendforschung: mit 20 Abbildungen und 8 Tabellen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1045962414 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Handbuch Kindheits- und Jugendforschung
ISBN 978-3-658-24776-8
Name Krüger, Heinz-Hermann ¬[HerausgeberIn]¬
Grunert, Cathleen ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Grunert, Cathleen ¬[HerausgeberIn]¬
Name Ludwig, Katja ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Handbuch Kindheits- und Jugendforschung
Zusatz zum Titel mit 20 Abbildungen und 8 Tabellen
Auflage 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer VS
Erscheinungsjahr [2022]
[2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XX, 1427 Seiten) : Diagramme
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Handbuch Kindheits- und Jugendforschung
ISBN ISBN 978-3-658-24777-5
Klassifikation JHB
JHB
SOC000000
301
MS 2150
Kurzbeschreibung Theoretische Ansätze in der Kindheits- und Jugendforschung -- Methodendiskussion in der Kindheits- und Jugendforschung -- Kindheit und Jugend in historischer Perspektive -- Kindheit und Jugend in kulturvergleichender Perspektive -- Familiale Lebensbedingungen und öffentliche Erziehung -- Schule, Ausbildung und Beruf -- Freizeit, Medien und Kultur -- Recht und Politik -- Religion -- Körperlichkeit -- Besondere Lebenssituationen -- Gewalt und Kriminalität -- Gesellschaftliche Bedingungen. .
2. Kurzbeschreibung Das Handbuch dokumentiert den aktuellen Diskussionsstand in der erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Kindheits- und Jugendforschung. Für die vorliegende dritte Auflage wurden zwei Drittel der Beiträge neu verfasst und elf weitere Artikel ergänzt, um auf die Weise der inhaltlichen Ausdifferenzierung und Weiterentwicklung der Felder und Kernthemen in der Kindheits- und Jugendforschung gerecht werden zu können. Der Inhalt Theoretische Ansätze in der Kindheits- und Jugendforschung ● Methodendiskussion in der Kindheits- und Jugendforschung ● Kindheit und Jugend in historischer Perspektive ● Kindheit und Jugend in internationaler Perspektive ● Familiale Lebensbedingungen und öffentliche Erziehung ● Schule, Ausbildung und Beruf ● Freizeit, Medien, Peers und Kultur ● Recht und Politik ● Religion ● Körperlichkeit ● Gewalt und Kriminalität ● Besondere Lebenssituationen ● Gesellschaftliche Bedingungen Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Pädagogik, Erziehungs- und Sozialwissenschaften Die Herausgebenden Dr. Heinz-Hermann Krüger war bis zu einer Emeritierung Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft am Institut für Pädagogik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Dr. Cathleen Grunert ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt soziokulturelle Bedingungen von Erziehung und Bildung am Institut für Pädagogik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Dr. Katja Ludwig ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt soziokulturelle Bedingungen von Erziehung und Bildung am Institut für Pädagogik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
1. Schlagwortkette Jugendforschung
ANZEIGE DER KETTE Jugendforschung
2. Schlagwortkette Kindheitsforschung
ANZEIGE DER KETTE Kindheitsforschung
3. Schlagwortkette Jugendforschung
Kindheitsforschung
Forschungsmethode
Kulturvergleich
Familie
Freizeit
Recht
ANZEIGE DER KETTE Jugendforschung -- Kindheitsforschung -- Forschungsmethode -- Kulturvergleich -- Familie -- Freizeit -- Recht
SWB-Titel-Idn 1809128366
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-24777-5
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500372510 Datensatzanfang . Kataloginformation500372510 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche