Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Pflege-Report 2022: spezielle Versorgungslagen in der Langzeitpflege

Pflege-Report 2022: spezielle Versorgungslagen in der Langzeitpflege
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1795158336 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Pflege-Report 2022
ISBN 978-3-662-65203-9
Name Jacobs, Klaus ¬[HerausgeberIn]¬
Kuhlmey, Adelheid ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Kuhlmey, Adelheid ¬[HerausgeberIn]¬
Name Greß, Stefan ¬[HerausgeberIn]¬
Klauber, Jürgen ¬[HerausgeberIn]¬
Schwinger, Antje ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Pflege-Report 2022
Zusatz zum Titel spezielle Versorgungslagen in der Langzeitpflege
Auflage 1st ed. 2022.
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Imprint: Springer
Erscheinungsjahr 2022
2022
2022
Umfang 1 Online-Ressource(XVI, 313 S. 100 Abb. in Farbe.)
Reihe Pflege-Report ; 2022
Pflege-Report ...
Band 2022
Notiz / Fußnoten Open Access
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Pflege-Report 2022
ISBN ISBN 978-3-662-65204-6
Klassifikation MBN
MED078000
613
614
QX 915
Kurzbeschreibung Pflegebedürftig - "Wer ist das"? -- Versorgung von pflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen: Pflegerische Versorgungssituation (schwerst-)pflegebedürftiger Kinder -- Vereinbarkeit von Pflege und Beruf/Inklusionsangebote für Kinder und Jugendliche mit Pflegebedarf -- Versorgung von Pflegebedürftigen am Lebensende: Infrastruktur der Palliativersorgung -- Versorgung am Lebensende an ausgewählten Indikationen -- Palliativversorgung in Pflegeheimen - Rechtsanspruch und ethische Pflicht -- Advance Care Planning -- Weitere spezielle Versorgungslagen: Pflegerische Versorgung von Menschen mit Körperbehinderung -- Außerklinisch Langzeitbeatmete -- Langzeitpflegebedürftige mit Suchterkrankungen -- Psychiatrische häusliche Krankenpflege -- Versorgungsbedarfe für junge Menschen mit Demenz am Beispiel der frontotemporalen Demenz -- Kinder, die pflegen: KiF am: Umgang mit Krankheit in der Familie -- Strukturelle Rahmenbedingungen: Neue Wohnformen- ein Königsweg für die "Junge Pflege"? -- Pflegebedürftige mit speziellen Versorgungsbedarfen: Anforderungen an die Aus- und Weiterbildung -- Pflegeberatung für Pflegebedürftige mit speziellen Versorgungsbedarfen -- Daten und Analysen: Pflegebedürftigkeit in Deutschland.
2. Kurzbeschreibung Spezielle Versorgungslagen in der Langzeitpflege Der Pflege-Report, der jährlich in Buchform und als Open-Access-Publikation erscheint, rückt im Schwerpunkt 2022 jene Pflegebedürftigen in den Mittelpunkt, die nicht wie im "Normalfall" aus altersassoziierten Gründen Unterstützungsbedarf aufweisen: Fast ein Fünftel der Pflegebedürftigen ist noch keine 60 Jahre alt. Neben Kindern und Jugendlichen zählen hierzu auch Erwachsene im erwerbsfähigen Alter oder Menschen mit speziellen Grunderkrankungen wie beispielsweise frühen Demenzen, Beatmungspflicht oder Menschen mit Behinderungen. Alle diese Betroffenen fallen letztlich mit ihren spezifischen Bedarfen durch das Raster der "Altenpflege". Die 16 Fachbeiträge des Pflege-Reports widmen sich ihren konkreten Versorgungs- und weiteren Unterstützungsbedarfen und wie diese gezielt gedeckt werden können: in Bezug auf das geeignete häusliche oder außerhäusliche Pflegesetting sowie hinsichtlich der erforderlichen Qualifizierung und Unterstützung informeller wie professioneller Pflegekräfte. Aus dem Inhalt Pflegebedürftige Kinder und Jugendliche: Pflegerische Versorgung, familiäre Situation und Teilhabe Versorgung am Lebensende: Infrastruktur der Palliativversorgung, Krankenhaustransfers am Lebensende, Advance Care Planning, Sozialethische Perspektiven Weitere spezielle Versorgungslagen: Menschen mit Körperbehinderungen, Außerklinische Intensivpflege, Pflege psychisch kranker Menschen und von Menschen mit Frontotemporaler Demenz, Menschen mit einer geistigen Behinderung und altersassoziiertem Pflegebedarf, Kinder und Jugendliche mit Pflegeverantwortung Strukturelle Rahmenbedingungen: Neue Wohnformen, Anforderungen an die Aus- und Weiterbildung, Angehörigenvertretung und Pflegeberatung Zudem präsentiert der Pflege-Report empirische Analysen zur Pflegebedürftigkeit in Deutschland sowie zur Inanspruchnahme verschiedener Pflegeformen. Ein besonderer Fokus gilt der gesundheitlichen Versorgung in der ambulanten Pflege und im Pflegeheim. Die Herausgebenden Der Pflege-Report wird von Prof. Dr. Klaus Jacobs, Jürgen Klauber und Dr. Antje Schwinger vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) in Kooperation mit Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey von der Charité - Universitätsmedizin Berlin und Prof. Dr. Stefan Greß von der Hochschule Fulda herausgegeben.
SWB-Titel-Idn 1809127076
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-65204-6
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500372470 Datensatzanfang . Kataloginformation500372470 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche