Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Das¬ Nachrichtenverständnis junger Menschen: Definitionen und Erwartungen im Kontext aktueller journalistischer Information

¬Das¬ Nachrichtenverständnis junger Menschen: Definitionen und Erwartungen im Kontext aktueller journalistischer Information
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1800439989 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Wolsiffer, Markus: ¬Das¬ Nachrichtenverständnis junger Menschen
ISBN 978-3-658-37844-8
Name Wolsiffer, Markus ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Das¬ Nachrichtenverständnis junger Menschen
Zusatz zum Titel Definitionen und Erwartungen im Kontext aktueller journalistischer Information
Auflage 1st ed. 2022.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer VS
Erscheinungsjahr 2022
2022
2022
Umfang 1 Online-Ressource(XXIII, 543 S. 89 Abb., 10 Abb. in Farbe.)
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Wolsiffer, Markus: ¬Das¬ Nachrichtenverständnis junger Menschen
ISBN ISBN 978-3-658-37845-5
Klassifikation JFD
KNTJ
LAN008000
070.4
AP 17800
Kurzbeschreibung Einleitung -- Kommunikatorebene -- Rezipientenebene -- Theoretische Fundierung -- Empirischer Teil -- Fazit -- Literaturverzeichnis.
2. Kurzbeschreibung Obwohl relativ viel über ihre Mediennutzung bekannt ist, weiß die Forschung erstaunlich wenig darüber, welche Erwartungen junge Menschen an journalistische Nachrichten richten. Ihre Perspektive wurde in Wissenschaft und Praxis lange vernachlässigt. Markus Wolsiffer setzt sich in diesem Band mit diesen Fragen auseinander und legt dar, weshalb die Erforschung des Nachrichtenverständnisses für eine Gesellschaft wichtig ist. Digitalisierung, wachsende Angebotsdifferenzierung und veränderte Nutzungsweisen führen zu Verwerfungen in der Medienwelt. Mittlerweile haben viele traditionelle Medienhäuser große Probleme, junge Menschen überhaupt noch zu erreichen. Jenseits ökonomischer Kalküle stellen sich damit auch normativ-demokratietheoretische Fragen: Was passiert mit einer Gesellschaft, wenn Nachrichten an Bedeutung verlieren und nichtjournalistische Plattformen zur bevorzugten Informationsquelle werden? Mit einer Kombination aus quantitativer und qualitativer Forschung liefert Markus Wolsiffer wichtige empirisch-analytische Grundlagen. Zugleich vermitteln seine Ergebnisse auch praktische Hinweise für Medienmacher und die Branche insgesamt. Der Autor Dr. Markus Wolsiffer ist Journalist, Moderator und Reporter. Er steht unter anderem für das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) vor der Kamera.
1. Schlagwortkette Jugend <14-20 Jahre>
Journalismus
Nachricht
Vorstellung
Medienkonsum
ANZEIGE DER KETTE Jugend <14-20 Jahre> -- Journalismus -- Nachricht -- Vorstellung -- Medienkonsum
SWB-Titel-Idn 1809126568
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-37845-5
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500372453 Datensatzanfang . Kataloginformation500372453 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche